Bankbürgschaften oder Garantien, sogenannte Avale, sind ein oft gefordertes Instrument im Geschäftsverkehr. Sie machen Geschäfte sicherer, weil Banken ihren Kunden als kreditwürdige Bürgen zur Seite stehen. Gerade Mittelständlern bieten die Avale der Haspa in hohem Maße Flexibilität und Sicherheit.
Im unternehmerischen Alltag werden Geschäfte oft erst möglich, wenn der Auftragnehmer eine Bürgschaft seiner Bank nachweisen kann. Als Bürge steht die Bank ihrem Kunden mit ihrer einwandfreien Bonität zur Verfügung, indem sie gegenüber dem Geschäftspartner bürgt. Zudem bieten Haspa Avale weitere Vorteile:
Den einen Avalkredit Ihrer Sparkasse gibt es nicht. Gerade die vielseitige Verwendbarkeit von Avalen macht sie zu einem wertvollen Instrument im unternehmerischen Alltag. So sichern Bankbürgschaften viele Geschäftsbereiche ab – von Kundenanzahlung über Mietkaution bis Vertragserfüllung.
Mit einer Bankbürgschaft lässt sich das Risiko eines Geschäfts deutlich senken. Dies gilt besonders dann, wenn man es mit hohen Investitionen oder einem unbekannten Geschäftspartner zu tun hat. Häufig wird dann eine Anzahlungsbürgschaft von Ihnen verlangt. Leistet Ihr Geschäftspartner beispielsweise eine Anzahlung für die individuelle Anfertigung einer Maschine, sichert diese Anzahlungsbürgschaft das Geschäft ab. Denn die Haspa verpflichtet sich gegenüber Ihrem Partner, die Anzahlung zurückzuzahlen, sollten Sie Ihren Vertragspflichten nicht nachkommen können.
Gerade Start-ups oder expandierende Unternehmen benötigen neue Geschäftsräume, Lagerhallen, ein Ladenlokal oder eine Fabrik. Möchten Sie eine Gewerbeimmobilie mieten, gibt eine Mietbürgschaft seitens der Haspa doppelte Sicherheit: Zum einen verbürgen wir uns gegenüber Ihrem Vermieter dafür, dass Sie Ihre vertraglichen Pflichten erfüllen. Zum anderen eröffnen wir Ihnen neue Freiräume durch zusätzlichen Liquiditätsgewinn. Denn unsere Mietbürgschaft ersetzt Ihre Mietkaution. Die dadurch gewonnenen finanziellen Mittel können Sie anderweitig investieren.
Eine Bankbürgschaft für mögliche Ansprüche aus einer Gewährleistung zählt zu den am häufigsten genutzten Avalen im Mittelstand. Mit ihr können Sie Ihren Kunden den gesamten Betrag ohne Mängelvorbehalt in Rechnung stellen und Sie sichern die Folgen ab, wenn Ihr Vertragspartner Ansprüche auf Gewährleistung geltend macht – sei es, weil die von Ihnen gelieferte Ware Mängel aufweist oder von Ihnen zugesicherte Eigenschaften strittig sind. Mit einer Gewährleistungsbürgschaft der Haspa bieten Sie Ihren Kunden einen Vertrauensvorsprung und die zusätzliche Sicherheit, dass Ihre Bank sofort für den strittigen Rechnungsbetrag aufkommt. Somit schonen Sie Ihre Liquidität und erhalten Zeit zur Nachbesserung oder Klärung.
Kommt es zu einem Zivilprozess, ist der Ausgang naturgemäß ungewiss. Selbst wenn ein Urteil ergangen ist, ist dieses meist nicht sofort rechtskräftig und kann in einer folgenden Instanz aufgehoben werden. Ein Rechtsstreit kostet Ressourcen und Nerven. Er kann sich über Monate und Jahre hinziehen. Mit einer Prozessbürgschaft haben Sie einen finanziellen Rückhalt sowie die Gewissheit, dass Sie abgesichert sind: beispielsweise, wenn Sie durch ein später aufgehobenes Urteil Rückzahlungsansprüche erfüllen müssen.
Eine Vertragserfüllungsbürgschaft gibt Ihrem Geschäftspartner in ganz grundlegenden Fällen zusätzliche Sicherheit und Vertrauen. Bei dieser Aval-Form steht Ihnen die Haspa zur Seite, wenn Sie Ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommen können und Ihrem Geschäftspartner Nachteile drohen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann stehen Ihnen unsere Berater gern zur Verfügung.