Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

Ihr Anmeldenamen

Willkommen auf der neuen Haspa.de!

Mit der Umstellung auf die neue Haspa.de hat sich möglichweise Ihr Anmeldename für das Online-Banking geändert. Finden Sie dies auf der folgenden Seite heraus.

Anmeldenamen prüfen
SSL verschlüsselte Übertragung
Unsere BLZ & BIC
BLZ20050550
BICHASPDEHHXXX

Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung

Online-Banking Erstanmeldung mit pushTAN oder chipTAN

Checkliste

Checkliste - Was benötige ich als Voraussetzung?

Sie haben Ihren Online-Banking-Zugang bereits online oder bei Ihrem Berater beantragt und wollen nun die Erstanmeldung vornehmen? Dann folgen Sie der einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung auf dieser Seite.

Starten Sie, wenn Sie den Brief mit Ihren Erstzugangsdaten erhalten haben.

Tipp: Bei der Erstanmeldung müssen Sie eine eigene PIN festlegen. Später können Sie im Online-Banking auch einen persönlichen Anmeldenamen vergeben. Dies erleichtert Ihnen, sich Ihre Zugangsdaten zu merken.

Wenn Sie das Online-Banking bisher nicht vereinbart haben, können Sie dies schnell und unkompliziert online erledigen.  

1. Erstanmeldung

1. Erstanmeldung

Damit Sie im Online-Banking z.B. Überweisungen ausführen können, benötigen Sie ein gültiges TAN-Verfahren: pushTAN oder chipTAN.
Bei der Beantragung des Online-Bankings haben Sie bereits die Wahl getroffen. Sie finden die Information, welches TAN-Verfahren Sie gewählt haben, in Ihrem Brief mit den Erstzugangsdaten am Ende der Betreffzeile.

Erstanmeldung im Online-Banking mit pushTAN (Smartphone-App)


Sind Ihre Erstzugangsdaten für pushTAN (siehe Betreffzeile in Ihrem Brief)? Dann benötigen Sie ein Smartphone mit Internetzugang. Wie alles funktioniert, sehen Sie am besten in der Anleitung.

Zum Erklärvideo

Erstanmeldung im Online-Banking mit chipTAN (extra TAN-Lesegerät)


Sind Ihre Erstzugangsdaten für chipTAN (siehe Betreffzeile in Ihrem Brief)? Dann benötigen Sie ein separates Kartenlesegerät, das Sie bei Ihrem Berater oder online hier erhalten.

Der Haspa Live-Chat bietet persönliche Hilfe zu Ihren Fragen.

Wir helfen Ihnen gerne persönlich

Telefonunterstützung:
Telefon: 040 / 3578 - 97426
Montag bis Samstag 8:00 bis 20:00 Uhr
Es gelten die Preise Ihres Telefon-Vertragspartners.

Live-Chat:
Für Fragen stehen wir Ihnen gern per Telefon oder Live-Chat zur Verfügung.

2. Online-Banking nutzen

2. Online-Banking nutzen

Sie haben die Erstanmeldung geschafft und wollen nun das Online-Banking nutzen? Dann haben Sie künftig die Wahl:

  • über einen Browser auf dem Computer, einem Tablet oder Smartphone
  • oder bequem am Smartphone über die Sparkassen-App für Android und iOS – Deutschlands meistgenutzte Banking-App

Auch die Nutzung mehrerer Kanäle ist selbstverständlich möglich: So können Sie z.B. zu Hause am PC und unterwegs mit der Sparkasse-App Ihre Bankgeschäfte erledigen.

Tipps für Ihre Zugangsdaten

  • Ihre Zugangsdaten setzen sich zusammen aus dem Anmeldenamen und der PIN. Sie können diese individuell ändern: Anmeldename ändern / PIN ändern
  • Bitte speichern Sie die Zugangsdaten aus Sicherheitsgründen nie im Browser und geben Sie die Daten unter keinen Umständen an Dritte weiter - auch nicht an Verwandte oder an angebliche Bankangestellte. Die Haspa wird Sie niemals am Telefon oder per E-Mail auffordern, Ihre Online-Banking-Zugangsdaten bzw. eine TAN mitzuteilen. Mehr Tipps zum sicheren Umgang im Internet erhalten Sie hier
  • Nutzen Sie die Sparkassen-App, können Sie Ihre Online-Banking-Zugangsdaten in der App speichern. Denn Ihre S-App schützen Sie zusätzlich über ein eigenes App-Passwort oder ein biometrisches Merkmal wie Fingerabdruck oder Face-ID.
FAQs

Häufige Fragen und Antworten

Wie schnell kann ich das Online-Banking nutzen, nachdem ich es online vereinbart habe?

In den meisten Fällen sofort! Wenn Sie die Online-Vereinbarung erfolgreich abschließen können und Ihre Handynummer mehr als 30 Tage bei uns hinterlegt ist, erhalten Sie die Daten für das Online-Banking sofort per SMS und können direkt loslegen. Ansonsten erhalten Sie Ihre Zugangsdaten aus Sicherheitsgründen per Post, was ca. 3-5 Werktage in Anspruch nimmt. In Ausnahmefällen (z.B. neue Postanschrift oder Minderjährige) erhalten Sie die Aufforderung Ihren Berater zu kontaktieren, um den Online-Banking-Zugang final anlegen zu lassen.

Wie melde ich mich im Online-Banking an?

Schreiben Sie im oberen Bereich der Haspa-Website in das Feld "Kontonummer/Anmeldename" Ihren Anmeldenamen oder Ihre Legitimations-ID hinein. Geben Sie im Feld "PIN" Ihre PIN ein. Durch einen Klick auf den Pfeil rechts daneben gelangen Sie zu Ihrem Online-Banking. 

Was ist der „Anmeldename“?

Der Anmeldename für das Online-Banking ist Ihre persönliche Benutzerkennung. Zusammen mit der Online-Banking-PIN melden Sie sich damit im Online-Banking an. Den Anmeldenamen legen Sie gleich bei der Beantragung des Online-Bankings fest. Sie können diesen später im Online-Banking ändern.

Wichtig:

  • Sollten Sie den Anmeldenamen vergessen oder gelöscht haben, ist ein Login mit der Legitimations-ID (aus dem Brief mit Ihren Erstzugangsdaten) und Ihrer PIN möglich.
  • Speichern Sie NIEMALS Ihre Online-Banking-Zugangsdaten, wenn Ihr Browser (Chrome, Edge, Firefox etc.) Sie danach fragt. Geben Sie Ihre Zugangsdaten niemals an Dritte weiter – egal, ob derjenige sich als Angehöriger, Polizist oder Sparkassen-Mitarbeiter ausgibt.

Tipp 1: Anmeldenamen vergessen? In der App 'Sparkasse' auf Ihrem Smartphone können Sie den Anmeldenamen so ermitteln: 'Einstellungen / Kontoeinstellungen / (Konto- und) Zugangsdaten verwalten'

Tipp 2: Alternativ können Sie zur Anmeldung auch Ihre 16-stellige Legitimations-ID verwenden. Diese haben wir Ihnen im Brief mit Ihren Erstzugangsdaten mitgeteilt.  

Was ist die „PIN“?

Die Online-Banking-PIN ist eine 5- bis 38-stellige individuelle Kombination aus Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen, die Sie in Verbindung mit Ihrem Anmeldenamen oder der Legitimations-ID zum Login im Online-Banking verwenden. Als neuer Online-Banking-Nutzer bekommen Sie zunächst von uns eine Eröffnungs-PIN mitgeteilt. Diese müssen Sie bei der ersten Anmeldung in eine individuelle Kombination ändern. Setzen Sie Ihre PIN so zusammen, dass Sie sie gut merken können. Die PIN sollte keine Zahlenfolge sein. Verwenden Sie zur höheren Sicherheit auch Buchstaben und Sonderzeichen.

Sie können jederzeit im Online-Banking eine neue PIN festlegen. Tun Sie dies auf jeden Fall dann, wenn Sie den Verdacht oder die Gewissheit haben, dass ein Unberechtigter Ihre PIN kennt.

Wichtig: Speichern Sie NIEMALS Ihre Online-Banking-Zugangsdaten, wenn Ihr Browser (Chrome, Edge, Firefox etc.) Sie danach fragt. Geben Sie Ihre Zugangsdaten niemals an Dritte weiter – egal, ob derjenige sich als Angehöriger, Polizist oder Sparkassen-Mitarbeiter ausgibt. 

Was ist eine „TAN“?

Bei Nutzung des chip-TAN-Verfahrens, geben Sie mit der Transaktionsnummer (TAN) Zahlungen und Aufträge im Online-Banking frei. Diese erzeugen Sie mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte, girocard) und einem TAN-Generator. Eine TAN ist jeweils nur für einen einzelnen Auftrag gültig.

Bei Nutzung des pushTAN-Verfahrens erfolgt die Freigabe der Aufträge im Online-Banking in Ihrer pushTAN-App mittels Schaltfläche "Auftrag freigeben". Die Transaktionsnummer (TAN) wird hier (ab Juni 2021) nicht mehr angezeigt.

Wichtig: Geben Sie NIEMALS eine TAN an Dritte weiter. Die TAN ist wie Ihre Unterschrift, womit ein Betrüger Aktionen (z.B. Überweisungen) in Ihrem Namen durchführen kann. Geben Sie niemals Aufträge frei, die Sie nicht selbst erfasst oder von Ihrem Berater per Merkzettel übergeben bekommen haben.

Bitte beachten Sie: Auch beim Login ins Online-Banking wird alle 90 Tage eine TAN bzw. eine Freigabe angefordert. Diese "sichere Authentifizierung" ist eine europaweite Vorschrift.

Wie verhalte ich mich sicher im Online-Banking?

Das Online-Banking der Haspa ist sicher. Beachten Sie bitte dennoch folgende Hinweise:

  • Nutzen Sie für das Online-Banking einen sicheren Internet-Zugang, keinen öffentlichen Hotspot.
  • Halten Sie PC und Smartphone, Betriebssystem und Browser stets aktuell. Nicht immer erfolgen Updates automatisch. Prüfen Sie dies von Zeit zu Zeit.
  • Rufen Sie die Haspa-Website am besten immer durch Eingabe der Adresse (www.haspa.de) im Browser auf, nicht über eine Google Suche. Achten Sie auf die richtige Adresse in der Adressleiste des Browsers, das "https//:" davor steht und eine Schloss-Symbol zu sehen ist.
  • Speichern Sie Ihre Zugangsdaten zum Online-Banking (Anmeldename und PIN) nicht ab - weder im Browser noch irgendwo anders.
  • Ihre Zugangsdaten sind nur Ihnen vorbehalten, teilen Sie sie mit niemandem - auch nicht mit Verwandten. Möchten Sie jemanden für Ihr Online-Banking berechtigen, sprechen Sie Ihren Berater an.
  • Gehen Sie vorsichtig mit Ihrer PIN und TAN um. Teilen Sie niemandem Ihre PIN und TAN mit, weder per E-Mail noch telefonisch – Ihre Haspa wird Sie niemals nach diesen Daten fragen.
  • Achten Sie bei Änderung Ihres Anmeldenamens oder der PIN darauf, keine Vornamen oder Geburtstdaten zu nutzen sondern eine Zeichenkombination, die auf den ersten Blick unlogisch erscheint. Versuchen Sie es mit leicht zu merkenden Sätzen und deren Wortanfängen: So wird aus „Ich esse 5 saure Drops“ das Pass­wort: "Ie5sD". Entscheiden Sie sich hier für eine Kombination, die Sie sonst nirgendwo benutzen.
  • Prüfen Sie bei einer Überweisung die Auftragsdaten genau.

Weitere Informationen rund um Sicherheit im Internet

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer "Erklärung zum Datenschutz". Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.

i