Sitcom (Situation Comedy) war gestern. Taucht heute ein in die SINNcom-Welt und verbindet Entertainment mit sinnvollen Anlagetipps. In unserer beliebten Miniserie rund um die chaotische, aber liebenswerte Deka-WG geht es u. a. um Themen wie Sparen, breit gestreutes Anlegen, ETFs und Fokus auf Nachhaltigkeit.
#Big-Spar-Theories bei Inflation
Sparen ja. Aber wie? Wenn man wegen der Inflation (und weil einfach alles, was Freude macht, Geld kostet) immer knapp bei Kasse ist, dann kann man auch nichts beiseitelegen. Richtig? Nope. Drei Theorien beweisen etwas anderes.
Jeder hat Träume, Pläne, Ziele – jedoch sind diese meistens mit Kosten verbunden. Daher sollte man was zurücklegen, auch wenn das manchmal schwerfällt, denn oft bleibt nichts oder eben nur wenig zum Sparen übrig. Wie gut, dass beim Sparen folgende Regeln gelten:
1. Kleinvieh macht auch Mist
Egal, wie viel du übrig hast: Jeder kleine Betrag ergibt im Laufe der Zeit eine Summe, die dich näher an deine Ziele bringt. Mit beispielsweise 25 € im Monat kommt auf Dauer schon richtig was zusammen. Denn kleine Beträge bewirken Großes.
2. Steter Tropfen höhlt den Stein
Consistency is key: Wie beim Sport oder bei der Ernährung zählt auch beim Sparen, dass du einfach dranbleibst. Bei der Wertpapier-Anlage gilt: Je länger dein Geld arbeitet, desto besser. Trotz kurzzeitiger Krisen und Schwankungen an den Börsen sind die Kurse und die Wirtschaftsleistung insgesamt stetig gestiegen.
3. Ein kluges Pferd springt nur so hoch, wie es muss
Du kannst deine Sparraten ab 25 € frei wählen und jederzeit anpassen – so wie deine Ausgaben und der Kontostand am Ende des Monats es zulassen. Flexible Zuzahlungen oder Teilauszahlungen sind im Allgemeinen börsentäglich möglich, und die Zahlung kann auch ohne Probleme für einen Monat oder länger ausgesetzt werden – ohne dass du den Wertpapiersparplan auflösen musst. Dabei hast du keine festgelegte Vertragslaufzeit. Und dein Geld bleibt bei Bedarf verfügbar.
Breit streuen, um Risiken in Balance zu halten und Chancen bestmöglich zu nutzen. Also einfach gesagt: Nicht alles auf eine Karte setzen. Und genau das heißt Diversifikation. Am sinnvollsten sind verschiedene Assetklassen. Also z. B. eine Mischung aus Aktien, Anleihen, Sparguthaben oder auch Immobilien und Rohstoffen.
#Mehr ist mehr – meistens ...
Monogamie ist beim Thema Finanzen ein No-Go. Breite Streuung ist das Stichwort. Genau das ist der große Vorteil von Investmentfonds: die Diversifikation. Das Risiko wird verteilt – gleichzeitig kannst du so aber auch vielfältige Chancen nutzen.
Quelle: DekaBank aus Mai 2024
Hinweise: Den Renditeannahmen liegen Projektionen des Makro Research der DekaBank für die durchschnittlichen Gesamterträge der Anlageklassen in den kommenden zehn Jahren zugrunde. Die angegebene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche Wertentwicklung in der Zukunft.
Die gute Nachricht: Die Zinsen sind gestiegen. Die schlechte Nachricht: Sie liegen immer noch unter der Inflation. Wenn du dich also ausschließlich auf Zinsen verlässt, wirst du damit die Inflation nicht ausgleichen – das heißt: Dein Erspartes verliert an Wert, da es die Preissteigerungen trotz Zins nicht kompensieren kann.
#Big Little Bro
Exchange Traded Funds (ETFs) setzen auf die Nachbildung eines Index. Hierdurch können Chancen genutzt und Risiken im Verhältnis zu einer Anlage in Einzeltitel reduziert werden.
Vorlieben beim Thema Geldanlage sind total verschieden. Die einen traden am liebsten selbst, die anderen lehnen sich dabei am liebsten zurück und überlassen Finanzprofis die Arbeit. Wir haben dabei für jeden Geschmack eine passende Lösung.
#Schwäbisch für Anleger
Manchmal kann Familienbesuch ganz schön stressig sein. Denn Familie kann man sich nicht aussuchen – die passende Geldanlage dafür schon. Entdecke, welche vielfältigen Möglichkeiten des Sinnvestierens die Deka für dich bereithält.
Wenn du gerne deinen eigenen Weg gehst, ist der S Broker das perfekte Match. Hier findest du ein umfangreiches Wertpapierangebot, wie z. B. Aktien, Fonds und ETFs, mit dem du selbstständig und kostengünstig von überall aus traden kannst. Zusätzlich bekommst du Tools für den Wertpapierhandel und aktuelles Börsenwissen mit an die Hand.
Wenn du es entspannt magst, ist bevestor die passende Lösung: unsere digitale Vermögensverwaltung – auch Robo Advisor genannt. Mit bevestor kannst du dein Geld einfach online nach einem wissenschaftlich fundierten Investmentkonzept anlegen und professionell verwalten lassen – entweder klassisch oder mit nachhaltigem Fokus. Danach kannst du chillen und zusehen, wie deine Kohle arbeitet. Und das Beste daran? Das geht bereits ab 25 € monatlich.
Lass dich gerne jederzeit beraten, ob in der Filiale, telefonisch oder per Videocall. So kannst du dir in aller Ruhe die Welt der Wertpapiere erklären und dir ein individuelles Portfolio zusammenstellen lassen, das zu deinen Zielen und deiner aktuellen Lebenssituation passt.
Is it a match? Nachhaltigkeit ist omnipräsent: Weniger Plastik, mehr Bio und du überlegst genau, wie du von A nach B kommst. Aber bei der Geldanlage? Wie matchen diese beiden Themen? Sehr gut – denn: „Es ist eine gute Sache, Bioeier oder Kaffee aus fairem Handel zu kaufen. Einen noch größeren Einfluss im Sinne einer nachhaltigen Wirtschaft können wir mit nachhaltig ausgerichteten Geldanlagen ausüben“, sagt Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit und Corporate Governance bei der Deka Investment.
#ESG – easy as ABC
Beim Investieren geht’s ja meist um das Eine: mehr aus seinem Geld zu machen. Wie cool wäre es, wenn man gleichzeitig in Unternehmen investiert, die nachhaltige Ziele im Fokus haben – für die Umwelt und die Gesellschaft. Too good to be true?
Vor der Aufnahme eines Unternehmens in ein nachhaltig ausgerichtetes Produkt wird es nach zahlreichen ESG-Kriterien analysiert. ESG steht dabei für Environment (ökologische Nachhaltigkeit), Social (soziale Nachhaltigkeit) und Governance (nachhaltige Unternehmensführung).
Ökologische Nachhaltigkeit (Environment)
Soziale Nachhaltigkeit (Social)
Nachhaltige Unternehmensführung (Governance)
Rendite und Nachhaltigkeit: kein Widerspruch
Ein umweltschonender und effizienter Umgang mit Ressourcen kann Kosten reduzieren. Außerdem können nachhaltig erzeugte Produkte einen Wettbewerbsvorteil am Markt haben, der sich positiv auf Image und Absatz des Unternehmens auswirken kann – und damit auch auf deine Renditen. Win-win für alle.
Deine Anlageentscheidung sollte nicht nur von Nachhaltigkeitsaspekten abhängen, sondern alle Eigenschaften des Fonds berücksichtigen. Diese findest du im Verkaufsprospekt und im Basisinformationsblatt.
Nutze die Chancen
Denk an die Risiken
Diese Inhalte wurden zu Werbezwecken erstellt.
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds (ETFs der Deka Investment GmbH) sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die du in deutscher Sprache bei der Deka Investment GmbH, Mainzer Landstraße 16, D-60325 Frankfurt am Main und unter www.deka-etf.de erhälst.
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die du in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhälst. Bitte lese diese, bevor du eine Anlageentscheidung triffst.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer "Erklärung zum Datenschutz". Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.