Investieren wirkt kompliziert? Muss es nicht. Gerade am Anfang tauchen viele Fragen auf – zu Kursen, Begriffen und Entscheidungen. Sie wollen loslegen, aber nicht allein? Bei der Haspa bekommen Sie für Ihren Wertpapier-Sparplan genau den Support, den Sie brauchen – und jemanden, der Sie versteht und begleitet.
Sparrate: | schon ab 25 € im Monat |
Flexibilität: | Sparrate jederzeit anpassen, dynamisieren, pausieren oder per Einmalzahlung aufstocken |
Sparrhythmus: | monatlich, zweimonatlich, quartalsweise oder jährlich |
Voraussetzung: | DekaBank Depot oder |
ETFs (Exchange Traded Funds) sind eine bunte Mischung aus Vermögenswerten, die passiv einen bestimmten Börsenindex nachbilden wie Dow Jones, EURO STOXX oder MSCI World. Der Deutsche Aktienindex (DAX) beinhaltet zum Beispiel die 40 größten Unternehmen Deutschlands. Wenn der DAX steigt, dann steigt auch der Wert dieses ETFs. ETFs sind kostengünstig und bringen mit wenig Aufwand einiges ins Depot.
Aktiv gemanagte Fonds sind Körbe aus verschiedenen Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Immobilien. Der Vorteil: Das Risiko wird breit gestreut. Der Unterschied zu ETFs liegt in der Strategie: Aktiv gemanagte Fonds werden von einem Management verwaltet, das nach qualitativen Auswahlkriterien gezielt entscheidet, in welche Wertpapiere investiert wird. So landen nur die attraktivsten Werte im Korb.
Wer Aktien kauft, kann Stück für Stück Anteile an seinem favorisierten Unternehmen erwerben und wird Miteigentümer oder Miteigentümerin dieser Aktiengesellschaft. Es besteht Aussicht auf Gewinnbeteiligung, deren Höhe vom Erfolg des Unternehmens abhängig ist. Diese Dividende wird nicht garantiert und es sind je nach Entwicklung des Unternehmens auch Kursverluste möglich.
– Werbung –
Ein Wertpapier-Sparplan ist einfach: Gemeinsam legen wir Ihre Sparziele und Ihre Risikobereitschaft fest, wählen den passenden Sparplan aus – und ab dann läuft's fast von selbst. Täglich Börsenkurse studieren? Nicht nötig!
Eröffnen Sie Ihr Depot bei der Haspa – die Basis, um Wertpapiere zu verwahren und regelmäßig zu investieren.
Wählen Sie den passenden ETF oder Fonds aus und legen Sie Ihre monatliche Sparrate fest.
Investieren Sie nur Geld, das Sie nicht kurzfristig brauchen – so bleiben Sie flexibel und können den optimalen Verkaufszeitpunkt wählen.
Sparen ist immer gut – doch allein auf Zinsen zu setzen, reicht oft nicht aus, um die Inflation auszugleichen. Eine bessere Lösung: Mit einem Wertpapier-Sparplan an der Wirtschaftsentwicklung teilhaben.
Ganz gleich wie viel Sie übrig haben: Jeder kleine Betrag ergibt bei regelmäßigem Sparen im Laufe der Zeit eine Summe, die Sie Ihren Zielen näher bringt.
Die Grafik verdeutlicht, wie sich unterschiedliche Nettorenditen, also Renditen nach Abzug aller Kosten, bei einer Ansparsumme von 25 € im Monat und einem Ansparzeitraum von 30 Jahren auf das Endkapital auswirken können.
Hinweis:
Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen und können zu Verlusten führen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Dieses Beispiel stellt keine Kaufempfehlung dar.
ETFs, Fonds oder Aktien wirken anfangs oft kompliziert. Müssen sie aber nicht. Unsere Finanzprofis nehmen sich Zeit für Sie und zeigen, wie Sie sinnvoll starten – verständlich, persönlich und Schritt für Schritt.
Viele starten mit ETFs. Was viele nicht wissen: Diese investieren oft stark in US-Werte –teils bis zu 90 %. Das kann ein Länderrisiko bedeuten. Deshalb empfehlen wir: Streuen Sie breit – über Länder, Branchen und Themen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Geheimtipps aus dem Freundeskreis? Vorsicht! Gerade am Anfang kann die Börse kompliziert sein. Starten Sie deshalb nicht planlos: Unsere Finanzprofis nehmen sich Zeit für Sie, klären unverbindlich die Grundlagen und prüfen, was wirklich zu Ihnen passt.
Geld anlegen soll sich gut anfühlen. Überlegen Sie vor dem Start, was Sie erreichen wollen – und wie viel Risiko Sie eingehen möchten. Wer einen Plan hat, bleibt auch in bewegten Zeiten gelassen. Wir helfen Ihnen dabei – und begleiten Sie Schritt für Schritt.
Risiken gehören dazu – aber Sie müssen ihnen nicht allein begegnen. Wir helfen Ihnen, diese realistisch einzuschätzen und passend zu steuern. Wie das geht? Erklären wir Ihnen gern – persönlich, bei einem Kaffee oder Softdrink.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer "Erklärung zum Datenschutz". Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.