Hamburg ist unsere Heimat und es ist uns nicht egal, was in und um Hamburg passiert. Deshalb engagieren wir uns vielfältig. Wir fördern in jedem Jahr über 600 gesellschaftliche oder soziale Projekte aus den verschiedensten Bereichen. Von Kinder-Fußball bis Senioren-Initiative, von Umwelt bis Gesundheit.
Hier stellen wir euch acht davon vor. Und 22 Menschen, die für ihr Thema brennen und Gutes bewirken.
OLL INKLUSIV für Senioritas & Senioren.
Karla, Maria & Ulrich genießen das Leben und OLL INKLUSIV hilft ihnen dabei. Andere Menschen kennenlernen - etwas zusammen unternehmen. Karla sagt: "Bei Oll Inklusiv habe ich Maria kennengelernt und wir haben sogar schon Silvester zusammen gefeiert."
Wir leben in einer Welt, die uns allen gehört: den jungen und den alten Menschen. Deshalb hat sich Oll Inklusiv zum Ziel gesetzt: Senioren & Senioritas und Menschen 60+ ins aktuelle Geschehen einzubeziehen. Ein buntes Netzwerk von Rikscha-Fahrten für ältere Menschen bis Disco-Nachmittag.
OLL INKLUSIV - Momente verschenken.
Von einer Idee in die Umsetzung - Mitra Kassai ist die Gründerin von 0ll lnklusiv. Mitra hat Mitmacher:innen gefunden. Zusammen bieten sie Besuche zu Konzerten, Theater, Kiez-Clubs - aber auch kreative Mitmach-Aktivitäten für den Austausch über das Leben, die Gesundheit und alles was wichtig ist: App Erklären, gemeinsam kreativ sein, Sport mit Spaß und vieles mehr.
Als Haspa fördern wir gern das Engagement von Oll Inklusiv. Was es für Senioritas & Senioren bei Oll Inklusiv gibt und wie du durch ehrenamtliches Engagement oder deine Spende helfen kannst, erfährst Du hier: Oll Inklusiv
Hafencity FC - mit den Kids im Team.
Dreimal die Woche heißt es für die Kids "Fußballzeit mit Adem". Adem ist ehrenamtlicher Trainer beim Hafencity FC.
Bejsa, Noar und Anas sind drei der rund 15 Kinder, die dann mit Adem zusammen lernen, wie sie mit dem Ball umgehen. Dreimal die Woche gehts bei Training und Spiel um Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Körperbeherrschung und das Allerwichtigste: Teamgefühl.
So leisten der Hafencity FC und Trainer Adem einen Beitrag dazu, Kindern Bewegung und Struktur zugeben, was ihnen auch sicher im späteren Leben helfen wird.
Hafencity FC - nicht nur für Kids.
Der HafenCity FC ist ein aufstrebender Sportverein, der
in der Saison 2024/2025 seine mittlerweile 10 Fußballmannschaften ins Rennen schickt und auch eine Tennissparte eröffnet.
Gern haben wir als Haspa über unsere Manni, die Maus Stiftung die Fußball-Kids mit neuen Trainingsanzügen ausgerüstet. Wenn ihr für euch oder eure Kids mehr über den Hafencity FC erfahren möchtet, schaut hier: Hafencity_FC e.V. Und natürlich braucht der Hafencity FC noch weitere ehrenamtliche Helferinnen.
Clean Up Your Alster - kurz CUYA.
Die schönste Stadt der Welt noch lebenswerter machen, das möchte CUYA. Elena und ihre Freunde Marcel, Marilena und die beiden Tobias wollen, dass der Müll wegkommt. Regelmäßig räumen sie mit Groß und Klein in Hamburg auf.
Dabei wird ein Wir-Gefühl bei generationsübergreifenden und gemeinschaftlichen CleanUp-Events erzeugt, indem alle an einem Strang ziehen. Die Alster steht da symbolisch für einen schönen Ort, natürlich geht es um ganz Hamburg. Genauso wichtig ist der Spielplatz um die Ecke.
CUYA BASE - lokal vor Ort Mitmachen wann du willst.
Du möchtest dir eigenständig einen Eimer und eine Greifzange schnappen um deinen Stadtteil aufzuwerten? Kein Problem! Geh doch einfach zu einer CUYA-BASE in deiner Nähe, dort bekommt du alles was du braust. Und um die Müllentsorgung musst du dich nicht kümmern. Sei ein Local Hero und mach mit! Auf Clean Up your Alster e.V. findet du alle Infos zu Clean-Events und die Standorte der CUYA-BASE.
Die Haspa hat CUYA gern durch eine Förderung unterstützt. Und bald ist es soweit: erste Haspa-Filialen werden auch ein CUYA-BASE vor Ort. Mehr in Kürze an dieser Stelle.
Herzretter - auch du kannst leben retten.
Ein persönliches Erlebnis ließ Dr. Martin Buchholz zu dem Schluss kommen: Wir brauchen mehr Menschen, die im lebensbedrohenden Notfall helfen.
Denn bei einem Herzstillstand muss schnell gehandelt werden. Schneller, als typischerweise ein Rettungswagen vor Ort sein kann. Aber was genau ist zu tun, wie kann ich helfen – und würde ich mich trauen?
Genau hier setzen die Herzretter an. Jeder Mensch kann Leben retten! Im nur 2-stündigen HerzretterTraining wird dir das Wissen und der Mut vermittelt, Leben zu retten.
Herzretter - ein Training für jeden.
Bei Herzretter-Trainings erlernen Teilnehmende jeden Alters die Maßnahmen der Laienreanimation. Und das immer empathisch, realitätsnah und mit Freude! Du willst auch in nur 120 Minuten Herzretter werden und/oder den Verein unterstützen, dann schau auf Herzretter e.V.
Gern haben wir als Haspa die Herzretter mit einer Förderung unterstützt. Und in Kürze werden HerzretterTrainings auch als Veranstaltung in Haspa Filialen angeboten. Wir sind in der Vorbereitung und werden hier und im Haspa Veranstaltungskalender informieren.
Tiertafel Hamburg - Hilfe in der Not.
Tiere sind Lebewesen wie wir und bereichern unser Leben. Deshalb haben auch viele Menschen ein Haustier. Aber was wird aus dem Tier, wenn sich die sozialen Verhältnisse ändern. Keiner möchte, dass es dann dem Tier schlecht geht oder es gar ausgesetzt wird.
Kara ist Vorsitzende der Tiertafel Hamburg und engagiert sich mit vielen weiteren ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen für das Wohl der Tiere in diesen Situationen.
Keine der unverschuldet in Not geratenden Tierhalter:innen muss sich schämen oder gar entschuldigen, wenn um Hilfe gebeten wird.
Tiertafel Hamburg - mehr als "nur" Futter.
Es geht - anders als man es bei Tafel zunächst denkt -, um viel mehr als "nur" das Futter, das in Ausgabestellen verteilt wird.
Wichtig ist ebenso Beratung und die tierärztliche Versorgung. Hierfür sind die Kosten in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Somit ist die Tiertafel auch auf regelmäßige Geldspenden angewiesen.
Schau hier auf Tiertafel Hamburg e.V., wie du Hilfe für dein Tier erhältst und wie du zum Beispiel durch Spenden unterstützen kannst. Gern haben auch wir als Haspa die Tiertafel Hamburg e.V. mit Förderbeiträgen unterstützt.
ALIVE!KULTUR - aktive Teilhabe am Geschehen.
Lisa hat schon einiges an Schicksalsschlägen einstecken müssen. Aber Lisa blickt in die Zukunft, will am Leben teilhaben, aktiv sein und hat Pläne.
Bei einer Kunstsprayer-Aktion entdeckte Lisa durch Zufall ALIVE!KULTUR. Seitdem engagiert sie sich hier aktiv z.B. beim planen von Veranstaltungen und schaut, wo ihre Talente liegen und was ihr gefällt.
Das macht ALIVE!KULTUR aus: Menschen zusammenbringen und positive Erlebnisse schaffen. Aktive Rollen zur Beteiligung anbieten, die zu den eigenen Interessen passen und so auch Anerkennung geben und das Selbstbewusstsein stärken.
ALIVE!KULTUR - Kultur für alle.
Ob Kinder oder Erwachsene, ob mit oder ohne Handycap - bei ALIVE!KULTUR spielt das keine Rolle. Unter dem Gedanken der Inklusion finden die vielfältigsten Kulturaktivitäten statt. Von der Partyrollers-Gruppe auf dem Knust2Go Festival im Hammerpark bis Podcasts reichen die Angebote und Aktivitäten.
Es war uns als Haspa eine Herzensangelegenheit den Verein mit einem Förderbeitrag zu unterstützen. Schau dir die vielfältigen Aktivitäten zum Mitmachen an oder wie auch du durch eine Spende unterstützen kannst: ALIVE!KULTUR e.V.
DER HAFEN HILFT! – Spenden statt wegwerfen.
Claudia, Andrea und Ulrich sind drei von ganz vielen ehrenamtlichen Mitmacher:innen beim Verein DER HAFEN HILFT!. Gemeinsam helfen sie Menschen in Not und schonen wertvolle Ressourcen.
Oft fehlt es Menschen in Notlagen an ganz alltäglichen Dingen - Teller, Töpfe und anderem Hausrat, Bettwäsche oder einem Möbelstück.
Unzählige Dinge, die noch voll funktionstüchtig sind, werden weggeworfen. Möbel landen auf dem Sperrmüll, da der Geschmack sich geändert hat. PCs, die nicht mehr auf dem neuesten Stand sind, werden in Firmen nicht mehr genutzt. Es gibt unzählige weitere Beispiele.
DER HAFEN HILFT! – Nicht schnacken, anpacken.
Der Umschlagplatz für die Sachspenden befindet sich in der Schnackenburgallee, in Bahrenfeld. Viele fleißige Helfer:innen sorgen gemeinsam dafür, dass die Spenden dort ankommen, wo sie benötigt werden.
Neben Sachspenden werden auch finanzielle Spenden benötigt, um die notwendigen Kosten zu bezahlen. Lagerfläche, IT, Fahrzeuge und natürlich auch hauptamtliches Personal.
Möchtest Du mit anpacken, hast eine Sachspende oder möchtest den Verein mit einer Geldspende unterstützen? Dann schau vorbei unter www.der-hafen-hilft.de oder melde dich telefonisch oder per Email! Gemeinsam finden wir heraus, was dein Beitrag sein könnte. Gern haben auch wir als Haspa den Verein mit einer Förderung unterstützt.
Museumshafen Oevelgönne - Geschichte in Fahrt.
Was wäre Hamburg ohne seine Schiffe. Schiffe gibt es schon seit Jahrhunderten hier in Hamburg und einige historische Schiffe kann man im Museumshafen Oevelgönne bestaunen. Oder sogar manchmal mit auf Fahrt gehen.
Bea, Jens und Cornelius sind drei von vielen ehrenamtlichen Helfern des Museumshafens Oevelgönne. Sie sorgen dafür, dass Geschichte lebendig erhalten bleibt. Cornelius als Kapitän des Feuerschiffs ELBE 3, Jens als Heizer auf der Dampfbarkasse OTTO LAUFFER und Bea hat immer alles für die Gäste auf dem Museumsfahrten im Griff.
Museumshafen Oevelgönne - Besucher sind willkommen.
Stolz berichtet der Vereinsgeschäftsführer Bjørn Nicolaisen vom neuen Besucherzentrum, das auf einem historischen Schwimmponton strahlt. Es ist nun das Zentrum der Aktivitäten von Mitmachen, Mitfahren und Veranstaltungen z.B. dem Hafenclub oder den HAFENLOTSEN-Führungen durch den Museumshafen.
Entdecke die Schönheiten der historischen Schiffe und interessante Informationen rund um den Museumshafen Oevelgönne. Hier erfährst du Termine und vieles mehr: Museumshafen Oevelgönne e.V. Gern haben wir den Verein bei der Pflege und Erhaltung dieser Hamburger Wahrzeichen mit einer Förderung unterstützt.
Als Nachbarn kennen wir uns vor Ort aus. Wo drückt der Schuh, wo passiert etwas Tolles? Die Mitarbeiter:innen unserer Filialen kennen nicht nur ihre Kunden, sie wissen auch, was im Stadtteil los ist. Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden engagieren wir uns in und um Hamburg – und das an fast jeder Straßenecke. So entstehen oft vor Ort Gedanken für eine mögliche Förderung.
Du oder Sie engagieren sich auch gesellschaftlich oder sozial in Hamburg und dem Umland? Wir fördern in jedem Jahr über 600 soziale Projekte. Für die Fördermittel können sich gemeinnützige bzw. mildtätige Einrichtungen und Vereine aus Hamburg & dem Umland bewerben.
Auch 2025 haben wir viele Anträge auf Förderung erhalten. Aktuell bearbeiten wir diese, so dass wir schon bald wieder über 600 Organisationen eine Förderung zusagen können. Die nächsten Anträge werden wir 2026 entgegennehmen. Dann werden wir auch an dieser Stelle eine Weiterleitung zu den Anträgen und weiteren Informationen hinterlegen.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer "Erklärung zum Datenschutz". Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.