Hauptnavigation

Pressemeldung

Planspiel Börse: Haspa kürt die Hamburger Sieger:innen

Hamburg, 20.2.2025 – Das Planspiel Börse ist ein spannender Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende. Sie erhalten hier kosten- und risikofrei die Möglichkeit, in die Welt der Aktien und Börse einzutauchen. Weit mehr als 1.000 Teilnehmende gab es aus der Metropolregion Hamburg beim jüngsten Wettbewerb. Neben beeindruckenden Ergebnissen konnten sich die Börsen-Newcomer über Geldpreise von der Hamburger Sparkasse im Gesamtwert von 21.000 Euro für sich und ihre Schule freuen. Und über einen besonderen Empfang in der
Haspa-Zentrale im Deutschlandhaus.

Mit einem Depot und einem virtuellen Startkapital in Höhe von jeweils 50.000 Euro versuchten die Teilnehmenden, innerhalb von knapp vier Monaten das Kapital zu erhöhen. Im Anschluss wurden die Depots in den Kategorien höchster Depot-Gesamtwert und beste Nachhaltigkeitsbewertung analysiert. „Es ist wirklich beeindruckend, was die jungen Leute in so kurzer Zeit an Gewinnen auf dem Kapitalmarkt erzielen konnten, auch wenn es nur virtuell war“, sagte Michael Maaß, Bereichsvorstand der Hamburger Sparkasse. „Wir freuen uns über die vielen Teilnehmenden.“ Das Planspiel sei auch ein Beitrag zur finanziellen Bildung und soll zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geldanlagen beitragen. „Wer einmal an einem solchen Test teilgenommen hat, kann künftig fundierter eigene Entscheidungen zu seinen Finanzen treffen. Beim echten Depot unterstützt unsere Anlageberatung gern mit Rat und Tat“, betonte Maaß.

Den Sieg bei der Depot-Gesamtleistung holte sich das Team „ENRONTOTHEMOOOOON“ des Albrecht-Thaer-Gymnasiums Stellingen, das den Depotwert um 26.866,87 Euro verbessern konnten. Für den 1. Platz gab es 2.000 Euro plus 3.000 Euro für die Schule. Mit diesem grandiosen Ergebnis kam das Team außerdem auf Platz 4 im bundesweiten Wettbewerb und erhielt hier zusätzlich noch einmal 2.500 Euro für die Schule.

Mit einer Steigerung um 16.439,69 Euro erreichte die „Geldwäscher AG“ des Gymnasiums Eppendorf Platz 2 – und erhielt 1.500 Euro sowie 2.000 Euro für die Schule. Das Albrecht-Thaer-Gymnasium ist in diesem Jahr gut ausgestattet, denn auch der 3. Platz ging nach Stellingen: Für 11.324,50 Euro mehr im Depot konnte das Team „Spageltarzan07“ jeweils 1.000 Euro fürs Team und die Schule mit nach Hause nehmen.

Da das Thema Nachhaltigkeit – nicht nur bei jungen Leuten – einen hohen Stellenwert hat, wurde dieses Kriterium ebenfalls bewertet und der entsprechende Ertragsanteil des Depots analysiert. Das Team „Los muchos machos muchachos“ des Luisen-Gymnasiums Bergedorf erreichte durch Investitionen in nachhaltig wirtschaftende Unternehmen den 1. Platz und bekam 2.000 Euro sowie 3.000 Euro für die Schule (Ertrag: 2.006,14 €). Die Plätze 2 und 3 gingen nach Rotherbaum an die Sophie-Barat-Schule: Das Team „ValTino ProfitPursuit“ (Ertrag: 1.698,60 €) sackte 1.500 Euro und 2.000 Euro für die Schule ein, „Die Börsenhaie“ (Ertrag: 1.233,21 €) traten den Heimweg mit jeweils 1.000 Euro für Team und Schule an.

Im bundesweiten Wettbewerb erreichte ein Student aus Hamburg mit der beeindruckenden Depot-Steigerung von 17.414,63 Euro den 3. Platz. Er kann sich über 500 Euro Preisgeld freuen. Außerdem ist er zur großen Planspiel-Börse-Gala im Frühjahr nach Berlin eingeladen.

Auch in diesem Jahr können sich junge Leute ab dem 15. September 2025 wieder beim Planspiel Börse registrieren, um vom 1. Oktober an ihre Fähigkeiten im Handel mit Wertpapieren zu testen, sich mit den Mechanismen der Börse vertraut zu machen und ihr Wissen über den Kapitalmarkt zu erweitern.

Weitere Infos gibt es auf haspa.de/planspiel-boerse

So sehen Sieger:innen aus: Diese Teilnehmenden am Planspiel Börse 2024 und deren Schulen wurden von der Hamburger Sparkasse mit Geldpreisen ausgezeichnet.

Foto: Haspa 

 Cookie Branding
i