Die Haspa ist als regionales Institut eng mit der Stadt Hamburg und der Metropolregion verbunden und engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität ihrer Bewohner und die Förderung der nachhaltigen Entwicklung.
Durch die Vergabe eigener Darlehen und die Vermittlung von Förderkrediten trägt die Haspa zur Finanzierung von Projekten mit sozialem Hintergrund bei. Dazu gehören Projekte in den Bereichen Bildung und Kinderbetreuung, Basisinfrastruktur, Soziales und Gesundheit sowie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.
Diese Finanzierungsaktivitäten sind integraler Bestandteil der Strategie der Haspa und machen die Emission von
Sozialen Anleihen zu einem logischen nächsten Schritt in Richtung einer ganzheitlichen Wertschöpfungskette. Hierdurch wird es Investoren ermöglicht, die Haspa bei ihrem strategischen Ziel zu unterstützen, Finanzmittel für die wichtigsten sozialen Herausforderungen in der Stadt Hamburg und der Metropolregion bereitzustellen.
Das im Jahr 2025 veröffentlichte Social Bond Framework der Haspa stimmt mit den Social Bond Principles der ICMA überein. Dies wird neben dem sozialen Beitrag des Programms von der Ratingagentur ISS-ESG im Rahmen der Second Party Opinion bestätigt.
Die Haspa hat in 2024 im Nachhaltigkeitsrating der Agentur ISS-ESG den Prime-Status C+ erreicht und gehört
damit zur Spitzengruppe in der Branche. Weitere Informationen zum Thema ESG in der Haspa finden Sie hier.
Ausstehende ESG-Anleihen
ESG-Kategorie | Volumen | Valuta | Fälligkeit | Rang | ISIN |
---|---|---|---|---|---|
Sozial | € 500 Mio | 17.02.2025 | 17.02.2031 | Senior Preferred | DE000A4DFCU7 |
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer "Erklärung zum Datenschutz". Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.