Die Existenzsicherung ist genauso wichtig wie die Existenzgründung. Vor allem an die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit und an ihre Altersvorsorge sollten Gründer denken. Denn ansonsten kommt es bei Unfall, Krankheit oder im Rentenalter schnell zu finanziellen Engpässen.
Rufen Sie uns an:
Mo. bis Fr. 8 bis 20 Uhr.
040 3579 1763
Endlich in die Selbstständigkeit. Rente – oft in weiter Ferne. Allerdings: Wer als Gründer aus der gesetzlichen Rentenversicherung ausscheidet, muss sich selbst um seine Altersvorsorge kümmern. Wie das am besten geht, ist eine Frage der finanziellen Mittel, des Lebensstandards und des Geschäfts. Hier gilt es, ein paar Dinge zu beachten.
Optimal fürs Alter vorsorgen heißt für Gründer: Es muss gerade in der Anfangsphase auch genügend Geld für den Lebensunterhalt und das Geschäft übrig bleiben. Hier gilt es, die Vorsorge den Umständen anzupassen: Wie hoch muss die Rente für den künftigen Lebensstandard sein? Was darf die Vorsorge monatlich kosten, ohne die Liquidität des laufenden Geschäfts zu belasten? Sicherheit, Flexibilität und jederzeitige Verfügbarkeit über das Vermögen sind gerade in der frühen Start-up-Phase weitere Punkte, die es zu bedenken gilt. Auch Freiberufler können mit einem Rürup-Vertrag von staatlichen Zuschüssen und steuerlichen Vorteilen profitieren. Die Altersvorsorge ist eine wichtige, weil nachhaltig prägende Entscheidung, bei der wir Sie gerne unterstützen.
Informieren Sie sich: Mo. bis Fr. 8 bis 20 Uhr. 040 3579 1763
Die eigene Arbeitskraft — gerade für Gründer das vielleicht wichtigste Kapital. Wenn Sie durch Krankheit oder Unfall ausfällt, stehen Gründer meist vor finanziellen Problemen. Diese wiederum bedrohen das Unternehmen oder gar die gesamte finanzielle Existenz.
Eine gebrochene Hand, ein Burn-out oder eine schwere Erkrankung machen auch finanziell einen gewaltigen Unterschied. Nach Dauer und Schwere einer Erkrankung richtet sich die Notwendigkeit der Absicherung. Eine Krankenversicherung ist auf jeden Fall notwendig. Wir helfen bei der Auswahl des für Sie passenden Tarifs und berücksichtigen dabei Ihre private, gesundheitliche und auch geschäftliche Situation.
Neben dem Haspa KrankentageGeld bieten wir Gründern individuelle Lösungen, wenn sie freiwillig gesetzlich versichert oder privat krankenversichert sind. Bei dauerhaftem Ausfall hilft die monatliche Rente aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Gründer unterstützen wir mit dem Haspa BerufsunfähigkeitsSchutz.
Sprechen Sie uns an:
Mo. bis Fr. 8 bis 20 Uhr.
040 3579 1763
Gemeinsam mit unseren Partnern fördern wir Start-ups über die Existenzgründung in Hamburg hinaus
Wir sind für Sie da:
Mo. bis Fr. 8 bis 20 Uhr.
040 35 79 1763
Wir beantworten häufig gestellte Fragen.