Sie sind als Unternehmen, Selbstständiger oder Freiberufler durch die Corona-Krise betroffen und benötigen einen Kredit. Ab sofort können Sie bei uns einen Kredit für Investitionen und Betriebsmittel beantragen, sofern Sie bis zum 31. Dezember 2019 nicht in Schwierigkeiten waren. Dazu wurden die bestehenden KfW-Programme wegen der Corona-Pandemie erweitert.
Der „KfW-Schnellkredit“ im Überblick
Für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) können Selbstständige und Unternehmen den neuen KfW-Schnellkredit 2020 beantragen.
Voraussetzungen:
Die Beantragung ist mit unserem Kreditantrag per E-Mail an Ihren Berater möglich.
Der „KfW-Unternehmerkredit“ im Überblick:
Der „ERP-Gründerkredit Universell“ im Überblick:
Die "Direktbeteiligung für Konsortialfinanzierung" im Überblick:
Bitte informieren Sie sich vorab über die Details des KfW-Schnellkredits. Wir benötigen für die Bearbeitung einige Informationen. Laden Sie sich folgende Formulare herunter:
Zur Prüfung Ihrer Angaben benötigen wir folgende verbindliche Dokumente:
Sollten diese Unterlagen noch nicht bei uns vorliegen, senden Sie uns die Unterlagen bitte per E-Mail oder per Post. Gegebenenfalls sind weitere Unterlagen und Informationen erforderlich.
Das jeweils aktuelle Merkblatt sowie die allgemeinen Bedingungen und Hinweise finden Sie auf der Homepage der KfW.
Füllen Sie die benötigten Formulare bitte aus. Senden Sie diese eingescannt bzw. ausgefüllt zusammen mit den wirtschaftlichen Unterlagen an Ihren Berater.
Wir prüfen schnellstmöglich Ihre Anfragen und nehmen anschließend Kontakt zu Ihnen auf.
Bitte informieren Sie sich vorab über mögliche Unterstützungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Wir benötigt für die Bearbeitung einige Informationen von Ihnen. Laden Sie sich folgende Formulare herunter:
Zur Prüfung Ihrer Anfrage benötigen wir zudem folgende Dokumente:
• Jahresabschlüsse / Einnahmen-Überschuss-Rechnungen 2017 und 2018
• Betriebswirtschaftliche Auswertung für das Jahr 2019 (inklusive Summen- und Saldenliste)
Sollten diese Unterlagen noch nicht bei uns vorliegen, senden Sie diese bitte ebenfalls per Mail oder Post an Ihren Berater. Jede Unterstützung der Haspa stellt eine individuelle Kreditentscheidung dar. Gegebenenfalls sind dafür weitere Unterlagen und Informationen erforderlich.
Füllen Sie die benötigten Formulare bitte aus. Senden Sie diese eingescannt bzw. ausgefüllt zusammen mit den wirtschaftlichen Unterlagen an Ihren Berater.
Wir prüfen schnellstmöglich Ihre Anfragen und nehmen anschließend Kontakt zu Ihnen auf.
Beantragen Sie staatliche Hilfsmittel direkt über Ihre Hausbank. Nur so kann eine zeitnahe und fristgerechte Bearbeitung gewährleistet werden.
Weitere Details rund um die Hilfskredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Förderinstitute der Bundesländer sowie aktuelle Antworten auf die wichtigen Fragen finden Sie auf sparkasse.de.
Als Förderbank unterstützt die KfW Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler, die durch die Corona-Krise in finanzielle Schieflage geraten sind und einen Kredit benötigen. Weitere Details rund um die Hilfskredite sowie aktuelle Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie auf der Homepage der KfW.