Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ20050550
BICHASPDEHHXXX

KfW-Förderkredite

Gemeinsam da durch.

KfW-Förderkredite

Gemeinsam da durch.

  • Alle Corona-Hilfen der KfW im Überblick
  • Passenden KfW-Kredit finden
  • Direkt per E-Mail anfragen
Förderkredite

Corona-Hilfe der KfW

Sie sind als Unternehmen, Selbst­ständiger oder Frei­berufler durch die Corona-Krise betroffen und benötigen einen Kredit. Ab sofort können Sie bei uns einen Kredit für Investitionen und Betriebs­mittel beantragen, sofern Sie bis zum 31. Dezember 2019 nicht in Schwierig­keiten waren. Dazu wurden die bestehenden KfW-Programme wegen der Corona-Pandemie erweitert.

Schnellkredit für Selbstständige und Unternehmen

Der „KfW-Schnell­kredit“ im Überblick

Für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebs­mittel) können Selbstständige und Unternehmen den neuen KfW-Schnell­kredit 2020 beantragen.

  • Förder­kredit für Unternehmen, die mindestens seit Januar 2019 am Markt sind
  • 100 Prozent Risiko­übernahme durch die KfW
  • Keine umfangreiche Risikoprüfung durch die Haspa notwendig
  • Max. Kreditbetrag: bis zu 25 Prozent des Jahres­umsatzes 2019:
    · Unternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten erhalten max. 850.000 Euro
    · Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten erhalten max. 1.500.000 Euro
    · Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten erhalten max. 2.300.000 Euro
  • Bis zu 10 Jahre Zeit für die Rückzahlung, bis zu 2 Jahre keine Tilgung

Voraus­setzungen:

  • Das Unternehmen muss in der Summe der Jahre 2017 bis 2019 oder im Jahr 2019 einen Gewinn erzielt haben, sofern es bislang nur für einen kürzeren Zeit­raum am Markt ist, wird dieser Zeitraum heran­gezogen.
  • Gewinn- und Dividenden­aus­schüttungen sind während der Laufzeit des Kredits nicht zulässig.
  • Vergütungen für Geschäfts­führer und geschäfts­führende Gesell­schafter dürfen während der Laufzeit des Kredits einen maximalen Betrag von 150.000 Euro pro Jahr und pro Person nicht übersteigen.

Die Beantragung ist mit unserem Kreditantrag per E-Mail an Ihren Berater möglich.  

Für Unternehmen, die länger als fünf Jahre am Markt sind

Der „KfW-Unternehmer­kredit“ im Überblick:

  • Bis zu einer Milliarde Euro an Kredit erhalten – für Betriebs­mittel und für Investitionen.
  • Wenn der Empfänger ein Klein- oder Mittel­unternehmen (KMU) ist, übernimmt die KfW 90 Prozent des Risikos, bei größeren Unternehmen 80 Prozent.
  • Liegt das Kredit­volumen unter drei Millionen Euro, mit denen zum Beispiel aktuelle Liquiditäts­engpässe ausge­glichen werden sollen, verlässt sich die KfW auf die Prüfung der Sparkasse. Das beschleunigt den Prozess.
  • Die Beantragung ist mit unserem Kreditantrag per E-Mail an Ihren Berater möglich.
Für junge Unternehmen, die weniger als fünf Jahre am Markt sind

Der „ERP-Gründer­kredit Universell“ im Überblick:

  • Bis zu einer Milliarde Euro an Kredit erhalten – für Betriebsmittel und für Investitionen.
  • Wenn der Empfänger ein Klein- oder Mittel­unternehmen (KMU) ist, übernimmt die KfW 90 Prozent des Risikos, bei größeren Unternehmen 80 Prozent.
  • Liegt das Kredit­volumen unter drei Millionen Euro, mit denen zum Beispiel aktuelle Liquiditäts­engpässe ausge­glichen werden sollen, verlässt sich die KfW auf die Prüfung der Sparkasse. Das beschleunigt den Prozess.
  • Die Beantragung ist mit unserem Kreditantrag per E-Mail an Ihren Berater möglich.
Konsortialfinanzierungen ab 25 Millionen Euro

Die "Direkt­beteiligung für Konsortial­finanzierung" im Überblick:

  • Für Anschaffungen und laufende Kosten
  • Kredit ab 25 Millionen Euro im Rahmen eines Banken­konsortiums
  • Flexible Finanzierungs­strukturen

So geht's – KfW-Förderkredite per E-Mail anfragen

Als Haspa Kunde – KfW-Schnellkredit anfragen

Schritt 1

Bitte informieren Sie sich vorab über die Details des KfW-Schnellkredits. Wir benötigen für die Bearbeitung einige Informationen. Laden Sie sich folgende Formulare herunter:  

Zur Prüfung Ihrer Angaben benötigen wir folgende verbindliche Dokumente:

  • Jahres­abschlüsse / Einnahmen-Überschuss-Rechnungen 2019 und 2020
  • Betriebs­wirtschaftliche Auswertung für das Jahr 2021 (inklusive Summen- und Saldenliste)
  • Nachweis Ihrer Mitarbeiter­zahl beispiels­weise anhand einer Bestätigung Ihres Steuer­beraters oder Unterlagen Ihrer Unfall­versicherung

Sollten diese Unterlagen noch nicht bei uns vorliegen, senden Sie uns die Unterlagen bitte per E-Mail oder per Post.  Gegebenen­falls sind weitere Unterlagen und Informationen erforderlich.

Das jeweils aktuelle Merkblatt sowie die allgemeinen Bedingungen und Hinweise finden Sie auf der Homepage der KfW

Schritt 2

Füllen Sie die benötigten Formulare bitte aus. Senden Sie diese eingescannt bzw. ausgefüllt zusammen mit den wirtschaftlichen Unterlagen an Ihren Berater.  

Schritt 3

Wir prüfen schnellstmöglich Ihre Anfragen und nehmen anschließend Kontakt zu Ihnen auf.

Als Haspa Kunde – Weitere KfW-Corona-Hilfen anfragen

Schritt 1

Bitte informieren Sie sich vorab über mögliche Unterstützungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Wir benötigt für die Bearbeitung einige Informationen von Ihnen. Laden Sie sich folgende Formulare herunter:

Zur Prüfung Ihrer Anfrage benötigen wir zudem folgende Dokumente:
•    Jahresabschlüsse / Einnahmen-Überschuss-Rechnungen 2017 und 2018
•    Betriebswirtschaftliche Auswertung für das Jahr 2019 (inklusive Summen- und Saldenliste)

Sollten diese Unterlagen noch nicht bei uns  vorliegen, senden Sie diese bitte ebenfalls per Mail oder Post an Ihren Berater. Jede Unter­stützung der Haspa stellt eine individuelle Kredit­entscheidung dar. Gegebenen­falls sind dafür weitere Unterlagen und Informationen erforderlich.

Schritt 2

Füllen Sie die benötigten Formulare bitte aus. Senden Sie diese eingescannt bzw. ausgefüllt zusammen mit den wirtschaftlichen Unterlagen an Ihren Berater.

Schritt 3

Wir prüfen schnellstmöglich Ihre Anfragen und nehmen anschließend Kontakt zu Ihnen auf.

Sie sind noch kein Haspa Kunde

Bitte wenden Sie sich an Ihre Hausbank

Beantragen Sie staatliche Hilfs­mittel direkt über Ihre Hausbank. Nur so kann eine zeitnahe und frist­gerechte Bearbeitung gewähr­leistet werden.

Ihr nächster Schritt

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an Ihren Berater. Falls Sie die Daten Ihres Beraters nicht zur Hand haben, können Sie auch das folgende Kontaktformular benutzen und im Freitextfeld des Kontaktformulars kurz die Auswirkungen der Pandemie auf Ihr Unternehmen und Ihren Bedarf beschreiben.

Weitere Informationen zu Förder­krediten und FAQ

Weitere Details rund um die Hilfs­kredite der Kredit­anstalt für Wieder­aufbau (KfW) und der Förder­institute der Bundes­länder sowie aktuelle Antworten auf die wichtigen Fragen finden Sie auf sparkasse.de.

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Als Förderbank unter­stützt die KfW Unternehmen, Selbst­ständige und Frei­berufler, die durch die Corona-Krise in finanzielle Schieflage geraten sind und einen Kredit benötigen. Weitere Details rund um die Hilfskredite sowie aktuelle Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie auf der Homepage der KfW.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i