Seit einem Jahr logiert die Haspa im Deutschlandhaus am Gänsemarkt. Zeit für ein Zwischenfazit: Wie fühlt es sich an, mitzuarbeiten an einer klimaneutralen Zukunft?
Energetisch sanieren: Von Klasse H zu Klasse A
Eigentlich sollte bei den fünf Häusern in Fuhlsbüttel nur das Dach erneuert werden. Nun werden die Häuser komplett energetisch saniert – zu fast identischen Kosten.
Zero Waste auf der Baustelle: So geht echtes Recycling
Bei Bauabfällen gilt derzeit eher ein „Downcycling“ als ein
„Recycling“. Mit digitaler Hilfe lassen sich Stoffströme vom Bau
sinnvoller lenken – und effektiv recyceln.
Mehr Grün ins Grau: „Die Evolution ist in Bewegung“
Städte heizen sich im Sommer stärker auf und sind durch Trockenheit verstärkt vom Klimawandel betroffen. Das Gegenmittel: mehr Pflanzen in die Stadt. Was alles möglich ist, zeigt exemplarisch der Grüne Bunker auf dem Heiligengeistfeld.
Kultur nachhaltig fördern
So stärkt die Haspa Kulturschaffende in Hamburg: Bei der
„Kulturbörse“ hilft die Wirtschaft der Kultur. Daraus ist ein
Netzwerk entstanden, das den gesellschaftlichen
Zusammenhalt stärkt. Und das eine Haspa-Musikreihe
gestartet hat, die „Music Sessions“.
Nachhaltig kommunizieren
Wer über nachhaltige Projekte und Erfolge kommunizieren möchte, muss Nachhaltigkeit in der Strategie des Unternehmens verankern. Sonst droht der „Greenwashing“- Vorwurf.
„Wir verstehen uns als Lotsen bei der Transformation“Gespräch mit Mieke Lindner, Leiterin der Haspa-Abteilung Nachhaltigkeit und öffentliche Fördermittel.
Nachhaltigkeitsmanagement
Wer Transformation ernst nimmt, wird sie strategisch im Unternehmen verankern: durch ein Nachhaltigkeitsmanagement. Wir schildern, wie Sie es in fünf Schritten aufbauen.
Rycling-Beton: Recycling klappt auch bei Beton
Bauabfälle machen mehr als die Hälfte des Mülls aus, doch Recycling ist selten ein Thema in der Branche. Das ändert die Otto Wulff Bauunternehmung mit Recycling-Beton: innovativer R-Beton aus 100 Prozent recyceltem Material.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.