Energetisch sanieren: Von Klasse H zu Klasse A
Eigentlich sollte bei den fünf Häusern in Fuhlsbüttel nur das Dach erneuert werden. Nun werden die Häuser komplett energetisch saniert – zu fast identischen Kosten.
Im Petersen Park rücken Wohnen und Arbeiten näher zusammen
Ressourcenschonend bauen, mehr Grün einplanen und zugleich ein Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten ermöglichen: Im Petersen Park in Groß Borstel erproben Otto Wulff und Haspa, wie die Zukunft der Stadt aussehen könnte.
Von automatisierten Wartungsanfragen bis zu digitalen Mietverträgen:
Diese 10 PropTechs revolutionieren derzeit die Immobilienbranche.
EU-Gebäuderichtlinie: Für bessere Energiebilanzen
Bis 2030 müssen die Büro-, Betriebs- und anderen Nichtwohngebäude mit der schlechtesten Energiebilanz saniert werden. Ein entsprechendes Gesetz auf Grundlage der EU-Gebäuderichtlinie bereitet die Bundesregierung derzeit vor. Was kommt damit auf die Eigentümer von Gewerbeimmobilien zu?
Bauen nach dem Lego-Prinzip
Serielles Bauen spart Zeit und Kosten, weil industriell vorgefertigte Module einfach zusammengefügt werden. Gehört dem Bauen nach dem Lego-Prinzip die Zukunft?
Sanieren in Serie – so geht‘sSerielles Sanieren spart Zeit und Kosten. Allein in Hamburg könnten so mehr als 250.000 Häuser energetisch saniert werden – sobald sich das neue Konzept durchsetzt.
Was kommt nach Öl- und Gasheizung?
Die Energie zum Heizen muss demnächst überwiegend, später komplett aus erneuerbaren Quellen kommen. Lohnt es sich für Unternehmen und Immobilieneigentümer, schon heute zu investieren? Und in welche alternative Heizung? Wir geben Tipps für die Entscheidungsfindung.
„Fällt die Rendite zu mager aus, wird nicht gebaut“
Die Bauwirtschaft hat drei turbulente Krisenjahre hinter sich. Als Leiter der IREBS Immobilienakademie wagt Prof. Dr. Tobias Just einen Ausblick auf bessere, gleichwohl weiterhin anstrengende Zeiten.
Wie vertragen sich energetische Sanierung und Denkmalschutz?
Besser als gedacht. Bleibt das Erscheinungsbild des Denkmals bewahrt, winkt das Denkmalschutzamt energetische Sanierungen durch. Meistens jedenfalls.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.