SEPA (Single Euro Payments Area) ist der einheitliche Zahlungsverkehr für Europa. Damit werden zum Beispiel Lastschriften und Überweisungen für Sie EU-weit einfacher, schneller und günstiger.
Aktuelle Änderungen
Aktuelle Änderungen bei den SEPA-Regeln und SEPA-Formaten zum November 2016 finden Sie hier: Jetzt aufrufen (PDF)
Wenn Sie die Zahlungsverkehrssoftware SFirm oder StarMoney Business im Rahmen eines monatlichen Haspa Service-Vertrages nutzen, brauchen Sie nichts tun. Wir werden alle Änderungen automatisch berücksichtigen. Sofern in SFirm nach einmaliger Einstellung im Auftraggeberkonto SEPA-Dateien nach neuem Schema 3.0 erzeugt werden, sendet SFirm automatisch CORE-Lastschriften mit neuer verkürzter Vorlauffrist. Manuelle Änderungen oder Verschiebungen zwischen bestehenden Lastschriftordner-Typen sind nicht erforderlich.
Für Fragen steht Ihnen bei Bedarf die Haspa SFirm-Hotline unter 040 3578-97007 zur Verfügung.
Nur wenn Sie Fremddateien mit SFirm übermitteln oder eigene SEPA-Software einsetzen, sind eventuell Änderungen erforderlich. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an den jeweiligen Softwarehersteller.
Was ist SEPA?
Die EU-Kommission hat zum 01.02.2014 den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum beschlossen: die sogenannte Single Euro Payments Area (SEPA).
Der SEPA-Standard bringt nennenswerte Vorteile für Unternehmen mit sich. Die SEPA-Übergangsfrist ist beendet. Seit 1.8.2014 können Geschäftsgirokonto-Nutzer nur noch SEPA-Zahlungsverkehrsprodukte nutzen.
Weitere Informationen
Kartenzahlung in Europa
Im einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum werden Kartenzahlungen in Zukunft deutlich zunehmen. Derzeit gibt es etwa 350 Millionen Bankkarten im Euro-Währungsgebiet. Die Einsatzmöglichkeiten werden ständig weiter ausgebaut.