Was ist ESG überhaupt?
Wer heute an Nachhaltigkeit denkt, kommt an ESG nicht vorbei. Die drei Buchstaben stehen für E wie Environment
(Umwelt), S wie Social (Soziales) und G wie Governance(Unternehmensführung). Damit wird klar, dass es bei Nachhaltigkeit längst um mehr geht als um die Umwelt. Ebenso wichtig in einem umfassenden Nachhaltigkeitsverständnis sind soziale Standards, vor allem bei der eigenen Belegschaft, sowie eine transparente und verantwortungsbewusste Unternehmensführung. An ESG-Kriterien, 2004 von den Vereinten Nationen erstmals formuliert, orientieren sich mittlerweile sämtliche Gesetze, die im Bereich Nachhaltigkeit erlassen werden.
E wie Environment
Die Umwelt ist der „klassische“ Bereich der Nachhaltigkeit und bleibt der wichtigste: Wir müssen Energie einsparen, den CO2-Ausstoß drosseln
und Ressourcen schonen, um den Klimawandel aufzuhalten. Diese Aufgabe wird uns in den kommenden Jahrzehnten noch viel Kraft und Einsatz abfordern.
S wie Social
Soziale Aspekte sind in einem umfassenden
Nachhaltigkeitsverständnis ebenso wichtig: Wie geht Ihr Unternehmen mit Minderheiten um? Wie hoch ist die Frauenquote im Management? Welche Fortbildungsoptionen gibt es? Und nicht zuletzt: Achten Ihre ausländischen Zulieferer die Menschenrechte?
G wie Governance
Die Form der Unternehmensführung (Governance) soll Verstöße gegen Umwelt- oder soziale Standards verhindern – oder dafür sorgen, dass sie publik werden. Daher werden Compliance- und Verhaltensvorschriften verlangt, eine effektive und transparente Aufsicht sowie ein Risikomanagement.
Was bedeutet ESG für Ihr Unternehmen?
ESG hebt die Beschäftigung mit Nachhaltigkeit auf eine neue Stufe. Das liegt zum einen daran, dass soziale Fragen und Standards der Unternehmensführung
ebenso wichtig werden wie Umweltthemen. Zugleich ermöglicht der detaillierte ESG-Kriterienkatalog, den aktuellen Status in Sachen „Nachhaltigkeit“ zu erfassen
und somit auch Fortschritte im eigenen Unternehmen zu messen. Im nächsten Schritt werden im Laufe der kommenden Jahre die Vorgaben der Corporate Sustainability Reporting Direcitve (CSRD) die Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen und damit ihr nachhaltiges Engagement vergleichbar machen.
Von der Freiwilligkeit zur Pflicht
Was heute also noch freiwillig ist, wird also bald zur gesetzlich vorgegebenen Pflicht. Schrittweise werden bis 2028 rund 15.000 deutsche Unternehmen verpflichtende Nachhaltigkeitsberichte nach CSRD-Standards abgeben. Das heißt allerdings nicht, dass die übrigen Unternehmen nichts damit zu tun haben: Zu den CSRD-Vorgaben zählt auch, Informationen über Zulieferer und andere Geschäftspartner weiterzugeben. Dafür werden Zehntausende weiterer Unternehmen entsprechende Nachhaltigkeitsdaten erheben müssen.
Warum lohnt sich eine ESG Strategie für Ihr Unternehmen?
Nachhaltigkeitsdaten zu erheben und aufzubereiten ist aufwändig und wird daher in den Unternehmen auf wenig Begeisterung stoßen. Doch ist es zugleich ein Stubser in die richtige Richtung. Denn je früher sich ein Unternehmen mit den drei ESG-Facetten beschäftigt, seinen eigenen Status kennt und darauf aufbauend eine individuell passende ESG-Strategie entwirft und umsetzt, desto besser. So kann jedes Unternehmen für sich entscheiden, was die passenden Ansatzpunkte sind. Photovoltaik aufs Hallendach? Mehr Frauen in den Vorstand? Die Autoflotte auf E-Antrieb umstellen? Anhand der ESG-Kriterien lassen sich spielend leicht Möglichkeiten zum Anfangen finden. Und dann geht es Schritt für Schritt weiter.
„Die nachhaltige Transformation bietet viele Chancen – wir unterstützen Unternehmen, die diese Chancen beim Schopfe greifen“
Sebastian Mann
Product Owner Transformationsberatung
Was also tun? Der ZukunftsKompass ESG
Der Haspa ZukunftsKompass ESG bietet ihnen persönliche Beratung auf Ihrem Weg zu einem nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen. Gemeinsam
mit Ihnen schauen wir auf die Herausforderung für Ihr Unternehmen und erarbeiteten Handlungsfelder, auf denen Sie aktiv werden können. Bei der praktischen Umsetzung unterstützt Sie unser Partnernetzwerk. Von der Entwicklung einer ESG-Strategie über Energieberatung und CSRD-gerechte Nachhaltigkeitsberichte bis zum Einsatz von Finanzierungsinstrumenten wie dem S-Transformationskredit : Die Haspa begleitet Sie sicher durch die nachhaltige Transformation.
Der S-ESG-Score der Sparkassen-Finanzgruppe
Wie nachhaltig wirtschaften Sie schon heute? Mit dem ESG-Score der Sparkassen-Finanzgruppe finden Sie es heraus. Er gibt Ihnen wichtige Hinweise zu potenziellen Nachhaltigkeitsrisiken, sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Ihre Branche. Darauf aufbauend können Sie gemeinsam mit Ihren Haspa-Berater:innen ihr individuelles Nachhaltigkeitsprofil erstellen – und anschließend Schritt für Schritt optimieren.
Auf diese Aspekte achten wir beim S-ESG-Score
Finden Sie mit dem S-ESG-Score heraus, wo Ihre Stärken liegen und wo Handlungsbedarf besteht. Entwickeln Sie darauf aufbauend Ihre individuelle ESG-Strategie.
Mit diesem Fragebogen erfahren Sie welche Themen in das Scoring mit einfließen.
Environment
Wasserverbrauch
Wasser wird als Rohstoff immer wertvoller, auch deshalb sollte der Verbrauch reduziert werden. Wasser in Kreisläufen mehrfach zu nutzen, schont Ressourcen
und spart Kosten. Wollen Unternehmen einen Schritt weiterdenken, können sie beispielsweise weniger auf Vorprodukte setzen, deren Herstellung wasserintensiv
ist.
Treibhausgase
Wie verbessern Unternehmen ihre CO2-Bilanz? Indem sie ihre Gebäude energetisch sanieren, energiesparende Prozesse etablieren und generell energie-effizientere Technologien nutzen. Für Strom, Wärme und Kraftstoffe werden erneuerbare Energien eingesetzt. All das reduziert den Ausstoß an Treibhausgasen erheblich.
Gefährliche Abfälle
Für manche Prozesse lässt sich der Einsatz gefährlicher Materialien derzeit noch nicht vermeiden. Unternehmen sollten nicht nur verantwortungsvoll mit den gefährlichen Abfällen solcher Prozesse umgehen, sondern auch darauf hinwirken, solche gefährliche Materialien durch weniger gefährliche abzulösen.
Umweltverschmutzung
Jedes Unternehmen steht im Austausch mit seiner Umwelt. Wichtig ist, sich dessen bewusst zu sein: Welche Auswirkungen hat unser Handeln auf Luft, Wasser, Böden, Pflanzen- und Tierwelt? Mit diesem Bewusstsein kann dem Verlust an Biodiversität ebenso entgegengewirkt werden wie etwa verhinderbaren Überschwemmungen.
Klimaneutrales Wirtschaften
Der bewusste Umgang mit den Themenfeldern Wasser, Treibhausgase, Abfälle und Umweltverschmutzung treibt den Wandel zu einem treibhausneutral wirtschaftendem Unternehmen voran. Dafür muss eine entsprechende ESG-Strategie für die Unternehmenspraxis entwickelt und anschließend schrittweise umgesetzt werden.
Social
Leiharbeiter und geringfügig Beschäftigte
Der Verdacht: Wer verstärkt auf Leiharbeiter und geringfügig Beschäftigte setzt, will damit sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze abbauen. Eine Übernahme von Leiharbeitern und geringfügig Beschäftigten in ein sozialversicherungspflichtiges
Arbeitsverhältnis entkräftet diesen Verdacht.
Gender Pay Gap
Verdienen Frauen und Männer bei Ihnen für dieselbe Arbeit dasselbe Geld? Ein „Ja!“ auf diese Frage fällt vielen Unternehmen schwer. Ebenso abgefragt wird, wie es mit Beförderungen von Frauen im Unternehmen aussieht und wie flexibel mit Arbeitszeitmodellen beispielsweise auf Beschäftigte mit Kindern eingegangen wird.
Menschenrechte
Viele Unternehmen haben Geschäftspartner im Ausland. Wie diese Partner mit ihren Mitarbeitern umgehen, musste sie bislang nicht interessieren. Das ändert derzeit das Lieferkettengesetz. Es fordert Unternehmen ab, auf soziale Standards und Menschenrechtsrisiken entlang der gesamten Lieferkette zu achten.
Barrierefreiheit
Viele Menschen mit Einschränkungen können und wollen am Arbeitsleben teilnehmen. Das kann bereits an der Barrierefreiheit von Gebäuden scheitern. Dagegen helfen – spätestens bei der nächsten Sanierung – Zugänge und Rampen, etwa für Rollstuhlfahrer, und entsprechend breite, sich automatisch öffnende Türen.
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Immer mehr Unternehmen sind heute angesiedelt in Gewerbegebieten, die ohne eigenes Auto kaum zu erreichen sind. Unternehmen können darauf drängen, dass ihr Gewerbegebiet besser an das öffentliche Busnetz angeschlossen werden – oder sogar einen eigenen Shuttle-Service für ihre Beschäftigten einrichten.
Governance
Interne OrganisationInwieweit ist das Unternehmen schon durch seine Organisation darauf ausgerichtet, mögliche Verstöße gegen eine ordnungsgemäße Unternehmensführung zu
entdecken und angemessen damit umzugehen? Gerade in solchen „Governance“- Fragen zeigt sich in der ESG-Praxis häufig großer Handlungsbedarf.
Verankerung von Nachhaltigkeitszielen
Sind die Defizite abgebaut, kann nach vorn geschaut und Nachhaltigkeitsziele in der Organisationsstruktur verankert werden. Dazu können zählen: ESG-Reporting, das Installieren von Nachhaltigkeitsbeauftragen und eine konsequente Auswahl von Zulieferern unter dem Aspekt, wie ernsthaft die sich um ESG-Kriterien kümmern.
S-ESG-Score: Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit dem ESG-Score ist die Sparkassen-Finanzgruppe gleichermaßen Vorreiter und Vordenker in der Analyse
von Transformationsrisiken und -chancen. Als Branchen-Score gibt Ihnen der S-ESG-Score wichtige Hinweise zu den Herausforderungen in Ihrer Branche. Darauf aufbauen können Sie mit Ihren Haspa-Berater:innen ihr individuelles Nachhaltigkeitsprofil erstellen.
Risiken erkennen...
Sie sind nicht länger im Blindflug unterwegs. Durch das Feedback des SESG Scores gewinnen Sie Klarheit über Nachhaltigkeitsrisiken.
...und Chancen nutzen
Durch die Auswertungen des SESG
Scores erkennen Sie, wo Handlungsund
Optimierungsbedarf besteht – also
Chancen zu nutzen sind.
Neue Märkte erschließen
Mit guten Ideen für nachhaltige Produkte und Services können Sie neue Märkte und Kundengruppen für Ihr
Unternehmen erschließen.
Bei Kunden punkten
Sie punkten bei Kundinnen und Kunden, denn die achten zunehmend darauf, welche Werte ein Unternehmen wie
glaubwürdig vertritt.
Transformation starten
Mit dem Wissen aus dem S-ESG-Score können Sie zukunftsweisende Transformationsvorhaben gezielt planen, priorisieren und angehen.
Attraktiver als Arbeitgeber
Stichwort Fachkräftemangel: Als erkennbar nachhaltig handelndes Unternehmen steigern Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber
Unser Netzwerk ist Ihr Vorteil: Unsere Netzwerkpartner unterstützen Ihre Transformation kompetent und sicher
Unser Partnernetzwerk mit Spezialisten steht mit Rat und Tat für jede Phase Ihres Projekts zur Verfügung. Wir vernetzen Sie gerne – und bleiben dabei für Sie immer fester Ansprechpartner.
Klimastrategie
Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele
Nachhaltigkeitsberatung
Nachhaltigkeitsberichte
Energiekonzepte und -beratung
Ökobilanzierung
Energetische Gebäudesanierung
und Praxisbegleitung
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.