Mit dem Hamburger Nachhaltigkeitsfonds investieren Sie in eine innovative Kapitalanlage: In unserem Fonds sind nur Unternehmen gelistet, die Mindeststandards nachhaltigen Wirtschaftens erfüllen und gleichzeitig die größten Fortschritte bei Nachhaltigkeitsmanagement sowie -performance machen.
Hamburger Nachhaltigkeitsfonds seit drei Jahren am Markt
Seit dem 3. April 2017 und damit schon seit drei Jahren investiert der Hamburger Nachhaltigkeitsfonds – Best in Progress in Unternehmen, die ihren Wandel hin zu nachhaltigem Wirtschaften stark vorantreiben. Damit bieten wir unseren Anlegern die Möglichkeit, sich an Unternehmen zu beteiligen, die zur nachhaltigen Veränderung des Wirtschaftslebens beitragen, wobei wir uns auf europäische Titel fokussieren.
Als reiner Aktienfonds hat der Hamburger Nachhaltigkeitsfonds naturgemäß eine große Nähe zu den Schwankungen an den Aktienbörsen. So blickt der Fonds bisher auf drei wechselvolle Jahre zurück, in denen auf der wirtschaftlichen Ebene die aktuelle Corona-Krise zu den Tiefpunkten zählt. Dagegen hat auf der gesellschaftlichen Ebene das Thema Nachhaltigkeit enorm an Relevanz gewonnen und wir, das Portfoliomanagement des Haspa Private Banking werden weiter mit unseren Partnern imug rating und Rolf Häßler vom Institut für nachhaltige Kapitalanlagen daran mitarbeiten.
Der Hamburger Nachhaltigkeitsfonds Best-in-Progress wurde mit dem FNG-Siegel ausgezeichnet.
Investmentfonds mit FNG-Siegel entsprechen dem vom Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V. (FNG) entwickelten Qualitätsstandard für Nachhaltige Geldanlagen im deutschsprachigen Raum. Erfolgreich zertifizierte Fonds verfolgen einen professionellen und transparenten Nachhaltigkeitsansatz, dessen glaubwürdige Anwendung durch ein unabhängiges Audit der Universität Hamburg geprüft und durch ein externes Komitee überwacht wird.
Weitere Informationen zum FNG-Siegel finden Sie unter www.fng-siegel.org.
Best in Progress
Der Hamburger Nachhaltigkeitsfonds nutzt den Best-in-Progress-Ansatz von Rolf Häßler, Geschäftsführer des Instituts für nachhaltige Kapitalanlagen in München. Mit dem Hamburger Nachhaltigkeitsfonds investieren Sie gezielt in Unternehmen, die nach Häßler
Auswahl der Emittenten
1. Berücksichtigung von Unternehmen, die im Stoxx600 gelistet sind und nicht gegen Ausschlusskriterien verstoßen. Ausschlusskriterien sind z. B. Aktivitäten in den Bereichen Atomenergie, Uranabbau, fossile Energie und Rüstungsgüter sowie schwerwiegende Verstöße gegen Menschen- und Arbeitsrechte.
2. Erfüllung von Mindestanforderungen an Qualität, Performance und kontinuierlicher Verbesserung des Nachhaltigkeitsmanagements, gemessen an rund 300 Kriterien in 38 Kategorien wie Umweltschutz, Sozialer Dialog oder Wirtschaftsethik.
3. Erzielung der größten Fortschritte innerhalb der letzten Nachhaltigkeitsratings (Best in Progress).
Auswahl des Portfolios
Europäischer Transparenz Kodex
Das Europäische Transparenzlogo für Nachhaltigkeitsfonds kennzeichnet, dass die Hamburger Sparkasse AG sich verpflichtet, korrekt, angemessen und rechtzeitig Informationen zur Verfügung zu stellen, um Interessierten, insbesondere Kunden, die Möglichkeit zu geben, die Ansätze und Methoden der nachhaltigen Geldanlage des Hamburger Nachhaltigkeitsfonds - Best in Progress nachzuvollziehen.
Ausführliche Informationen über den Europäischen Transparenz Kodex finden Sie unter www.eurosif.org. Informationen über die nachhaltige Anlagepolitik und ihre Umsetzung des Hamburger Nachhaltigkeitsfonds - Best in Progress finden Sie unter: Europäischer Transparenz Kodex für Nachhaltigkeitsfonds. Der Transparenz Kodex wird gemanagt von Eurosif, einer unabhängigen Organisation.
Das Europäische SRI Transparenz-Logo steht für die oben beschriebene Verpflichtung des Fondsmanagers. Es ist nicht als Befürwortung eines bestimmten Unternehmens, einer Organisation oder Einzelperson zu verstehen.
Chancen...
...und Risiken
Für Privatkunden (P-Tranche)
Als Privatanleger können Sie ohne Mindestanlagesumme in den Hamburger Nachhaltigkeitsfonds investieren.
Für institutionelle Kunden (I-Tranche)
Als institutioneller Investor können Sie mit dem Hamburger Nachhaltigkeitsfonds ab einem Anlagevolumen von 100.000 Euro Chancen verantwortungsbewusst wahrnehmen.
Annemarie Schlüter
Leiterin Portfoliomanagement
Telefon: 040 3579 - 3302
E-Mail: annemarie.schlueter@haspa.de
Hinweis:
¹ Es gelten die Preise Ihres Telefon-Vertragspartners.