Es gibt Versicherungen, die das Leben sorgenfreier machen. Mit dem Sparkassen-Privat-Schutz schützen Sie sich individuell und umfassend gegen zentrale Vermögensrisiken. Er bündelt vier wichtige Versicherungen.
Schützen Sie Ihr Eigentum vor Schäden und sichern Sie sich gegen mögliche Risiken im Streitfall ab.
Die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung deckt im Ernstfall nicht alle Leistungen ab. Erweiteren Sie Ihren Schutz durch den Abschluss einer Zusatzversicherung schließen Sie Ihre Versicherungslücke.
Ganz egal, ob Berufseinsteiger oder schon lange dabei, ob angestellt oder stelbstständig, ob körperlich tätig oder im Büro: Schützen Sie das Kostbarste für Ihren Lebensunterhalt – Ihre Arbeitskraft.
Sorgen Sie für den Fall der Fälle vor und blicken Sie beruhigt in die Zukunft. So haben Sie den Kopf frei für die schönen Dinge des Lebens.
Als Eltern wünschen Sie Ihren Kindern vor allem Gesundheit. Aber auch ein finanzielles Fundament ist wichtig, um sie in allen Lebenslagen gut unterstützen zu können.
Als Hunde- oder Katzenhalter ist Ihnen die Gesundheit Ihres Haustieres sehr wichtig. Dabei sind Sie aber auch für alles verantwortlich, was Ihr Vierbeiner so treibt. Mit unseren Tierversicherungen sind Sie und Ihr vierbeiniger Freund in besten Händen.
Übervorsichtig und gut versichert. So stellt man sich den typischen Deutschen vor. Die Wahrheit sieht jedoch anders aus, wie das Statistische Bundesamt herausgefunden hat. Ein großer Teil der deutschen Haushalte ist demnach nicht ausreichend gegen existenzielle Risiken abgesichert. Natürlich benötigen unterschiedliche Haushalte unterschiedlichen Versicherungsschutz. Autobesitzerinnen und -besitzer benötigen zwingend eine Kfz-Haftpflichtversicherung und Tierhalterinnen und Tierhalter in einigen Bundesländern auch eine sogenannte Tierhalterhaftpflichtversicherung.
Diese Versicherungen sind empfehlenswert:
Jede Lebensphase zeichnet sich durch ihren individuellen Bedarf an Versicherungen aus. Deshalb ist es wichtig, seinen Versicherungsschutz regelmäßig zu überprüfen und ggf. anzupassen. Wer wichtige Versicherungen abschließt, der sorgt gut vor.
Wir geben einen Überblick, welche Versicherungen in welchem Lebensabschnitt sinnvoll sind:
Alleinstehende und Singles sollten sich haftpflichtversichern. Ziehen Sie Kinder groß, sollte zudem in eine Risikolebensversicherung investiert werden. Auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist als Single zu empfehlen.
Familien sollten haftpflichtversichert sein. Zudem empfiehlt sich eine Hausratversicherung. Mindestens eine oder ein Erwerbstätige/r sollte außerdem noch eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben. Da es finanziell schnell eng wird, wenn ein Elternteil verstirbt, empfiehlt sich auch eine Risikolebensversicherung.
Studenten sollten eine Haftpflichtversicherung abschließen um sich vor Kosten zu schützen, die durch selbstverursachte Schäden an fremdem Eigentum entstehen können. Im Studium ist man in der Regel über die Eltern versichert. Nach Ende der ersten Berufsausbildung oder mit Erreichen einer vertraglich festgelegten Altersgrenze (meist 25 Jahre) benötigt jeder eine eigene Haftpflichtversicherung. Als Studentin oder Student lohnt es sich ebenfalls eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da diese bei jungen Menschen in der Regel günstiger sind.
Hausbesitzer benötigen eine Wohngebäudeversicherung, die sie vor Schäden und finanzielle Risiken durch Sturm, Hagel, Feuer und Blitzschlag schützt. In Gebieten mit Starkregen empfiehlt sich zudem eine Elementarschadenversicherung.
Tierversicherungen, wie OP-Kosten- und Krankenversicherungen schützen Sie vor hohen Tierarztkosten. Welche Versicherung benötige ich zudem als Hundehalter?