Hauptnavigation

Entdecken Sie unsere Versicherungswelt

Sichern Sie sich rundum ab. So haben Sie den Kopf frei für die schönen Dinge des Lebens. Ganz gleich, ob es um Sie, Ihre Familie oder Ihr Eigentum geht: Mit den richtigen Versicherungen schützen Sie das, was Ihnen im Leben wichtig ist.

Versicherungs-Check

Prüfen Sie hier Ihren Versicherungsbedarf

Sie sind sich nicht sicher, welche Absicherung in Ihrem Leben fehlt? Beantworten Sie die folgenden Fragen und Sie erhalten passende Versicherungsvorschläge für die Bereiche Eigentum – Gesundheit – Einkommen.

S-Privat-Schutz Plus

Versicherungen kombinieren und 10 % sparen

Mit dem S-Privat-Schutz Plus sichern Sie sich mit 4 Versicherungen rundum ab: Haftpflicht­ – Hausrat – Unfall – Rechts­schutz­. Kombinieren Sie mindestens 3 Versicherungen und Sie sparen 10 % auf das gesamte Paket.

Lieber persönlich?

Lassen Sie sich von uns beraten, welcher Versicherungsschutz für Sie sinnvoll ist.

Alltagsrisiken

Alltagsrisiken absichern

Auto, Haus & Recht

Schützen Sie das, was Ihnen lieb und teuer ist

Hier finden Sie passende Lösungen für umfangreichen Alltagsschutz. So haben Sie den Kopf frei für die schönen Dinge des Lebens.

Ein Paket – alles drin

Mindestens 3 Versicherungen kombinieren und 10 % sparen.

Haftpflicht­­­versicherung

Sicher durch den Alltag.

Hausratversicherung

Sicherheit bei Ihnen zu Hause.

Rechtsschutz­versicherung

Erste Hilfe im Rechtsschutzfall.

Unfallversicherung

Finanzieller Schutz bei Unfall in Freizeit, Heim und Beruf.

Unfallversicherung Plus

Speziell für die Bedürfnisse von Menschen ab 50 Jahren.

Kfz-Versicherung

Fahren Sie entspannter.

Immobilien­

Ein Eigenheim will versichert sein.

Einkommen

Einkommen absichern

Einkommen

Schützen Sie Ihr Einkommen

Ganz egal, ob Berufseinsteiger oder schon lange dabei: Schützen Sie das Kostbarste für Ihren Lebensunterhalt – Ihre Arbeitskraft. 

Berufsunfähigkeits­versicherung

Das Must-have für alle Jobs.

Grundfähigkeiten­versicherung

Körperliche und geistige Fähigkeiten absichern.

Risikolebens­versicherung

Finanzieller Schutz für Ihre Angehörigen.

Kreditversicherung

Schutz bei Todesfall, Arbeits­losigkeit und Arbeits­unfähigkeit. 

Nachlassversicherung

Finanzielle Ab­sicherung der Hinterbliebenen.

Gesundheit

Gesundheit absichern

Gesundheit & Vermögen

Schützen Sie Ihre Gesundheit

Die gesetzliche Krankenversicherung deckt im Ernstfall nicht alle Leistungen ab. Mit einer privaten Zusatz­versicherung schützen Sie sich vor der finanziellen Belastung.

Zahn­zusatz­­versicherung

Reduzierte Kosten für Zahnersatz, Füllungen und Zahnreinigung.

Krankentagegeld

Finanzielle Sicherheit im Krankheitsfall. 

Pflegezusatz­versicherung

Finanzielle Sicherheit im Pflegefall.

Kranken­­haus­zusatzversicherung

Genießen Sie die Vorteile wie ein Privatpatient.

Kranken­­zusatz­versicherung

Für ambulate Leistungen beim Arzt, Zahnarzt und Optiker.

Kranken­zusatz­versicherung Extra

Für ambulante Leistungen rund ums Sehen und Hören.

Kinder

Kinder absichern

Versicherungen für Kinder

Schützen Sie Ihre Liebsten

Als Eltern wünschen Sie Ihren Kindern vor allem Gesundheit. Aber auch ein finanzielles Fundament ist wichtig, um sie in allen Lebenslagen gut unterstützen zu können.

Vorsorgeplan

Finanzieller Spielraum für die Zukunft und in allen Lebenslagen.

Krankenzusatz­versicherung

Von Klein an bestens versorgt.

Haustiere

Haustiere absichern

Tierversicherungen

Schützen Sie Hund und Katze

Als Hunde- oder Katzenhalter sind Sie auch für alles verantwortlich, was Ihr Vierbeiner so treibt. Mit unseren Tierversicherungen sind Sie in besten Händen.

Hundehalter­­-Haft­pflicht­versicherung

Der wichtiger Schutz für alle Hundebesitzer.

Tier-Kranken­versicherung

Der Rundum-Schutz für Hund und Katze.

Tier-OP-Versicherung

Umfassender Schutz vor hohen Operationskosten.

FAQ

Gut zu wissen

Welche Versicherungen sind sinnvoll?

Übervorsichtig und gut versichert. So stellt man sich den typischen Deutschen vor. Die Wahrheit sieht jedoch anders aus, wie das Statistische Bundesamt herausgefunden hat. Ein großer Teil der deutschen Haushalte ist demnach nicht ausreichend gegen existenzielle Risiken abgesichert. 

Diese Versicherungen sind empfehlenswert:

  • Private Haftpflichtversicherung
  • Kfz-Versicherung (wenn Sie ein Auto besitzen)
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Hausrat- und Wohngebäudeversicherung
Wann sollte ich welche Versicherung abschließen?

Jede Lebensphase zeichnet sich durch ihren individuellen Bedarf an Versicherungen aus. Deshalb ist es wichtig, seinen Versicherungsschutz regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Wer wichtige Versicherungen abschließt, der sorgt gut vor. Wir geben hier einen Überblick, welche Versicherungen in welchem Lebensabschnitt sinnvoll sind.

Schule, Studium und Ausbildung:

  • Junge Menschen in der Ausbildung haben bei vielen Versicherungen die Möglichkeit, sich günstig über die Eltern zu versichern, zum Beispiel bei der privaten Haftpflicht- oder Hausratsversicherung. In der Regel endet die Option mit der Vollendung des 25. Lebensjahres oder dem Berufseinstieg.
  • Eine Berufsunfähigkeitsversicherung lohnt sich bereits während des Studiums oder in der Ausbildung.

Berufseinstieg:

  • Spätestens wenn Sie in den Beruf einsteigen, sollten Sie sich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung absichern.
  • Private Altersvorsorge – je früher desto besser.

Als Paar gemeinsam für Absicherung sorgen:

  • Mit einer gemeinsamen Hausrat-, Haftpflicht- oder Rechtsschutzversicherung profitieren Sie von einem günstigeren Familien- oder Paartarif.

Familie:

  • Spätestens jetzt ist es Zeit über eine Pflegeversicherung nachzudenken. Im Leistungsfall werden später Ihre Kosten von der Versicherung übernommen und Ihre Kinder müssen nicht dafür aufkommen.
  •  Wenn Sie ein Eigenheim besitzen, ist eine Wohngebäudeversicherung sinnvoll.
  • Mit einer Risikolebensversicherung schützen Sie zudem Ihre Familie vor finanziellen Risiken im Falle Ihres Todes.

Ruhestand:

  • Auf wichtigen Versicherungsschutz über die Privathaftlicht oder eine Hausratversicherung sollten Sie im Ruhestand keinesfalls verzichten. Auch dann nicht, wenn Sie in ein Pflege- oder Altersheim umziehen.
Welche Versicherungen sind für Alleinstehende oder Singles wichtig?

Alleinstehende und Singles sollten sich haftpflichtversichern. Ziehen Sie Kinder groß, sollte zudem in eine Risikolebensversicherung investiert werden. Auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist als Single zu empfehlen.

Welche Versicherungen brauchen Familien?

Familien sollten haftpflichtversichert sein. Zudem empfiehlt sich eine Hausratversicherung. Mindestens eine oder ein Erwerbstätige/r sollte außerdem noch eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben. Da es finanziell schnell eng wird, wenn ein Elternteil verstirbt, empfiehlt sich auch eine Risikolebensversicherung.

Welcher Versicherungen sind für Studenten wichtig?

Studenten sollten eine Haftpflichtversicherung abschließen um sich vor Kosten zu schützen, die durch selbstverursachte Schäden an fremdem Eigentum entstehen können. Im Studium ist man in der Regel über die Eltern versichert. Nach Ende der ersten Berufsausbildung oder mit Erreichen einer vertraglich festgelegten Altersgrenze (meist 25 Jahre) benötigt jeder eine eigene Haftpflichtversicherung. Als Studentin oder Student lohnt es sich ebenfalls eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da diese bei jungen Menschen in der Regel günstiger sind.

Welche Versicherungen brauchen Hausbesitzer?

Hausbesitzer benötigen eine Wohngebäudeversicherung, die sie vor Schäden und finanzielle Risiken durch Sturm, Hagel, Feuer und Blitzschlag schützt. In Gebieten mit Starkregen empfiehlt sich zudem eine Elementarschadenversicherung.

Welche Versicherungen brauchen Berufsstarter?
  • Privathaftpflichtversicherung
  • Spätestens wenn Sie in den Beruf einsteigen, sollten Sie sich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung absichern.
  • Private Altersvorsorge – je früher desto besser.  
Welche Versicherungen brauche ich für mein Tier?

Tierversicherungen, wie OP-Kosten- und Kranken­versicherungen schützen Sie vor hohen Tierarztkosten. Welche Versicherung benötige ich zudem als Hundehalter? Hundehaltern ist vor allem eine passende Hundehalterhaft­pflichtversicherung anzuraten. In einigen Bundesländern ist der Abschluss einer Hundehalter­haftpflichtversicherung bereits verpflichtend.  

 Cookie Branding
i