Keiner möchte daran denken. Doch bei unvorhersehbaren Ereignissen wie Krankheit, Unfall oder dem Todesfall ist es gut, vorab alles geregelt zu haben. 5 Empfehlungen für Ihre Absicherung und die Ihrer Familie.
Als einkommensstarker Angestellter blicken Sie vermutlich gelassen in die Zukunft. Schließlich ist – auch dank Ihrer soliden finanziellen Basis – selbst ein Beinbruch kein Beinbruch mehr. Was aber, wenn es sich um etwas Ernsteres handelt? Gerade bei schwerer und langwieriger Krankheit können nicht nur für die Behandlung enorme Kosten entstehen.
Finanzielle Einbußen
Bei einem Arbeitsausfall sind Sie nur in den ersten 6 Wochen vollständig durch die Lohnfortzahlung Ihres Arbeitgebers abgesichert. Eine gesetzliche Krankenversicherung zahlt Ihnen danach zwar Krankengeld, mit einer monatlichen Auszahlung von knapp 3.000 Euro bedeutet das für Gutverdiener jedoch deutliche Einkommenseinbußen. Und Privatversicherte haben keinerlei gesetzlichen Anspruch auf Krankengeld.
Unvorhersehbare Ereignisse können jeden treffen
Statistisch betrachtet wird jeder Vierte einmal in seinem Leben zumindest vorübergehend berufsunfähig. Bei einer schweren Krankheit, einem Unfall oder gar einem Todesfall kommen neben den seelischen auch finanzielle Belastungen auf Sie oder Ihre Angehörigen zu. Die gute Nachricht: Für die meisten Risiken gibt es heute eine passende finanzielle Absicherung auch für besserverdienende Menschen.
1. Berufsunfähigkeit
Durch eine plötzliche Krankheit nicht mehr arbeiten zu können, hat auch existenzielle Auswirkungen. Davor schützt eine Erwerbs- bzw. Berufsunfähigkeitsversicherung. Je nach Schwere der Krankheit und Einschränkung der Tätigkeit wird Ihnen eine monatliche Rente in angemessener Höhe überwiesen. Ihre Beiträge lassen sich oft flexibel an veränderte Lebensphasen anpassen, zum Beispiel bei Gehaltssprüngen oder Heirat.
2. Nachlassregelung
Eine Patientenverfügung, Vollmachten oder das Testament helfen zu regeln, wie mit Ihnen oder Ihrem Besitz umgegangen werden soll, wenn Sie das Schicksal nicht mehr in den eigenen Händen halten können – etwa nach einem Unfall, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall. Mit einer umfassenden Nachlassregelung klären Sie, welche ärztlichen Maßnahmen Sie wünschen und welche Sie ablehnen, wer in Ihrem Namen rechtlich bindend handeln darf und was mit mit Ihrem Vermögen geschieht.
3. Risikolebens-Versicherung
Der große Vorteil einer Risikolebensversicherung liegt auf der Hand: Sollte Ihnen etwas zustoßen, sind Ihre Angehörigen finanziell abgesichert. Die monatlichen Beiträge einer Risikolebensversicherung werden nach individuellen Faktoren wie Alter und Gesundheit berechnet und fallen dadurch besonders fair aus. Gesunde Menschen zahlen entsprechend weniger. Übrigens: Von den meisten Banken wird eine abgeschlossene Lebensversicherung als Sicherheit für Kredite akzeptiert.
4. Altersvorsorge
Bereiten Sie alles für eine unbeschwerte Zukunft im Alter vor. Ob durch die Investition in Aktien, Fonds oder Anleihen, eigene Immobilien oder eine private Rentenversicherung: Mit der rechtzeitigen Weichenstellung schaffen Sie sich eine sichere Rendite für die Zeit nach Ihrem Arbeitsleben.
5. Dread Disease
Eine schwere Erkrankung kommt meist vollkommen unerwartet. Gut, wenn Sie sich dann ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können. Mit einer sogenannten Dread Disease Versicherung erhalten Sie im Falle einer schweren Krankheit sofortige Liquidität, damit Verdienstausfall und Behandlungskosten zur Nebensache werden. Bei der Haspa sind insgesamt 46 Krankheiten und Behandlungen abgedeckt, u. a. schwere operative Eingriffe am Herzen, Schlaganfall oder Krebs. Die Auszahlung der Versicherungsleistung erfolgt umgehend nach einer fachärztlichen Diagnose.
Empfehlung: Eine Beratung beim Experten
Die Berater des Haspa Private Banking analysieren Ihre individuelle Einkommens- und Lebenssituation und besprechen alle Optionen zur sinnvollen Risikoabsicherung mit Ihnen: von der Vorsorgeplanung über Versicherungen bis hin zum Hinterbliebenenschutz. Der ganzheitliche Ansatz des Haspa Private Banking bezieht dabei auch Ihre bisherigen oder geplanten Geldanlageformen mit ein, zum Beispiel Aktien, Anleihen oder Immobilien.
Vereinbaren Sie Ihren Termin
Wir möchten Sie einladen, mit unseren Experten über Ihre Möglichkeiten der Risikoabsicherung zu sprechen. Hier sehen Sie, was Sie beim unverbindlichen Erstgespräch erwartet:
Als Kunde nutzen Sie die vollen Private Banking-Leistungen der Haspa ab einem Jahresnettoeinkommen von 200.000 Euro – auch ohne weiteres Anlagevermögen.
Julia Palow Abteilungsdirektorin Telefon: 040 3578 - 93075 |
Chris Nevermann Abteilungsdirektor Telefon: 040 3578 - 97315 |
Kristof Siptroth Abteilungsdirektor Telefon: 040 3578 - 97393 |
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer "Erklärung zum Datenschutz". Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.