Kompakt, aktuell, fundiert, inspirierend:
Entdecken Sie unsere "Moin Haspa" Podcasts mit unterschiedlichen Formaten - wann und wo Sie wollen:
1. Kapitalmarkt-News:
Hier halten wir Sie mithilfe unserer Anlageexperten auf dem Laufenden über die wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt sowie mit volkswirtschaftlichen Prognosen.
2. Auf einen Spaziergang mit...:
Hier bietet unser Team "Industrie- und Mittelstandskunden" einmal monatlich inspirierende Einblicke in die Gedankenwelt unserer Unternehmenskunden und Netzwerkpartner. Diese erzählen was sie antreibt und welche Werte sie verfolgen.
Der Anlagetrend Erneuerbare Energien im Kurzformat
Wie schlagen sich Investments in die Infrastruktur von erneuerbarer Energie im Zuge des Zinserwachens? Wir sprechen über den aktuellen Stand, wie sich Zinsen und Inflation auf dieses Anlagethema auswirken und was Anleger:innen bei der Auswahl geeigneter Produkte beachten sollten.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
Der Anlagetrend Schwellenländer-Anleihen im Kurzformat
Das Zinserwachen verändert die Betrachtung jedes einzelnen Bestandteils unserer Vermögensanlage. Besonders das Thema Anleihen wollen wir wieder intensiver bespielen und ausweiten - hier rücken, die im Normalfall höher verzinsten, Schwellenländer-Anleihen in den Fokus. Welche Dinge sind zu beachten und wo liegen Chancen und Risiken, wir sprechen darüber in unserem Kurzformat.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
Die Anlagetrends der Silbernen Zwanziger
In den langfristigen Kapitalmarktannahmen ist die Erwartung eines höheren Inflationsplateaus keine bahnbrechende Erkenntnis mehr. Die Auswirkungen auf die globalen Trends - die drei „D’s“ - sind dafür umso spannender. Diese Trends leiten sich aus den großen Themen und Fragestellungen der globalen Gesellschaft ab: der zwingend notwendigen Dekarbonisierung, für eine erfolgreiche Energiewende, der Digitalisierung und des demographischen Wandels. Aus diesen Trends können wir einiges an Wachstumsimpulsen erwarten, jedoch wird dies nicht ohne Reibung geschehen.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
Das volkswirtschaftliche Fundament des Zinserwachens
Das Jahr 2022 hatte einige unangenehme Überraschungen für uns parat. Der russische Angriffskrieg, explodierende Energiepreise, deglobalisierende Tendenzen und Kaufkraftverluste durch schwindelerregende Inflationsraten. All diese Entwicklungen, und die daraus resultierende Kehrtwende der Notenbanken, werden im Jahr 2023 zu Umbrüchen und zum Umdenken führen. Wir sprechen über Neubewertungen, Rezessionsängste, die wirtschaftlichen Perspektiven für die Wirtschaftsräume USA, China und die Eurozone, Rohstoffe und die neue Rolle des Zinses.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
Zinserwachen in der neuen Realität - Die Anlagestrategie für das neue Jahr
Eine breite Streuung über verschiedenen Anlageklassen funktioniert nur, wenn nicht jede einzelne am Ende des Jahres ein Minus mit sich bringt. Dies war in 2022 (fast) der Fall. Für unser Vermögen ist das nicht schön und wir wünschen uns wieder mehr Sicherheit und Stabilität. Besonders bei den Zinsen scheint das Tal größtenteils durchschritten zu sein und wir können positiv auf das nächste Jahr blicken, seine Herausforderungen und seine Chancen. Einige erkennen wir bereits am Horizont, andere werden uns noch überraschen.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
Die Inflation geht (ein wenig) zurück
Im November lag die Inflationsrate in Deutschland bei glatten 10 Prozent und damit leicht unter den 10,4 Prozent des Oktobers. Ausgangspunkt waren die Steigerungsraten der Energiepreise, dennoch ist mit diesem Rückgang noch keine Entwarnung zu geben. Nach unseren Erwartungen wird die Inflation ihren Hochpunkt im Januar erreichen und dann schrittweise ihren Abstieg in ein langfristiges Szenario beginnen. Die USA scheinen diesen Punkt bereits überschritten zu haben. Wir bewerten die Gefahr einer Lohn-Preis Spirale, schauen auf die anstehenden Zinsentscheidungen der Zentralbanken und diskutieren Rezessionspotenziale.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
Orientierung bei der Vermögensanlage
Positive Nachrichten sind seit einiger Zeit rar gesät. Viele unserer Anleger:innen sind bei einem Dax von 12.000 Punkten verständlicherweise verunsichert. Wir schauen gemeinsam mit Jochen Intelmann auf die konjunkturellen Rahmendaten, bewerten den Verlauf der aktuellen Krise(n) und warnen vor Fehlern im aktuellen Marktgeschehen.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
Halbjahresausblick Part 2 - neue Anlageschwerpunkte und Möglichkeiten
Wir bauen auf dem Fundament des vorangegangenen Podcast zum Halbjahresausblick auf und möchten unseren Hörer:innen Möglichkeiten an die Hand geben, die zweite Jahreshälfte für neue Anlageschwerpunkte zu nutzen und ihre Geldanlage zu überprüfen. Eine Aussage ist uns besonders wichtig: Bei der Vermögensallokation gilt immer Strategie vor Taktik! Wir schauen auf das explosionsartig zurückgekehrte Produktangebot im Bereich Zinsen, wie Risikokontrolle am Aktienmarkt funktionieren kann und die Anlagetrends: Transformation der Wirtschaft, Demographischer Wandel und Deglobalisierung. Abschließend sprechen wir über eine Produktneuheit im vielleicht wichtigsten Trend der Nachhaltigkeit und damit verbunden der Möglichkeit, über direkte Infrastrukturinvestments darauf einzuzahlen.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
Unser Halbjahresausblick für 2022
Schauen wir auf das Jahr 2022, sehen wir Russlands schrecklichen Angriffskrieg, Sanktionen, Lieferengpässe, Energiepreise, eine rekordverdächtige Inflation, Zentralbanken, die den Zins wiederaufleben lassen und Kapitalmärkte, die gehörig unter Druck geraten. Lagen die Verluste an den Märkten im Durchschnitt bei ca. 20 Prozent, sind besonders unsere defensiv aufgestellten Anleger:innen glimpflicher durch das erste Halbjahr gekommen. Wie hat das funktioniert und was können wir daraus lernen? Wir ordnen ein, sprechen über Perspektiven und Szenarien für das zweite Halbjahr und erklären, warum wir trotz der vielen Themen dennoch solide positiv gestimmt sind.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
Die Geldpolitik normalisiert sich
Die Ankündigung erster Zinsschritte hat für Verunsicherung an den Märkten geführt. Zwar bleiben erste „Zinshämmer“ in Europa aus, dennoch bewegen wir uns stetig auf den neutralen Zins zu und das wohl mindestens so lange bis die Inflationsraten reagieren - spannend wird die Frage, was zuerst passiert: kommen die Inflationsraten zurück oder müssen die Zentralbanken über den neutralen Zins hinaus weitere Schritte einleiten und damit die rezessiven Tendenzen verstärken? Wir versuchen Antworten zu finden und zeichnen ein mögliches Zukunftsbild.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
Das Zinsregal füllt sich wieder
Die Inflation soll wieder in Richtung ihres Zielkorridors getrieben werden, die FED signalisiert eine Bereitschaft zu größeren Zinsschritten und selbst die sonst so vorsichtige EZB tritt mittlerweile proaktiver auf. Die Anleihemärkte wurden ganz schön durchgeschüttelt, aber die langfristigen Renditen profitieren von den Aussagen der Zentralbanken.
Wir sprechen über veränderte Zins- und Inflationsprognosen, die Wiederbelebung von ganzen Produktkategorien, wie z.B. „Floater“ von steigenden Zinsen profitieren und sparen uns die beste Nachricht für den Schluss auf: Wir können uns langfristig wieder eine positive Realverzinsung vorstellen.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
An den Anleihemärkten spielt wieder Musik
Zugegeben, eine Phase negativer Zinsen hätte vor 10 Jahren wohl niemand voraussehen können. Nun scheint sich diese Epoche langsam dem Ende zu neigen. In erster Konsequenz bedeuten steigende Zinsen jedoch häufig Verluste bei bestehenden Engagements wie wir es am Bund und seinem US-Pendant unschwer erkennen können. Christoph Metz, Bernd Schimmer und Jan Schlumberger sprechen über positive Veränderungen beim Chancen-Rendite Verhältnis und wie ein Privatanleger:in dem veränderten Umfeld begegnen kann.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
Vermögenswerte sichern und mehren in Krisenzeiten
Der Ukraine-Konflikt dominiert die Geschehnisse an den internationalen Kapitalmärkten, besonders die Rohstoff- und Energiepreise sind stark betroffen. Wir verurteilen die Handlungen seitens des russischen Aggressors auf das Schärfste und fühlen mit den Betroffenen. Das Leitmotiv des Portfoliomanagements der Haspa „Vermögenswerte sichern und mehren durch aktives Management“ hat sich in Krisenzeiten bewährt und auch in der jüngsten Vergangenheit für Stabilität gesorgt. Wir schauen in den Maschinenraum und sprechen mit Christoph Metz und Bernd Schimmer über Krisenbewältigungsstrategien, die strategische Aufstellung und Ableitungen für die private Geldanlage.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
Die Silbernen Zwanziger – unser langfristiges Szenario im Ausblick
Das Graue Jahrzehnt an den Kapitalmärkten wird durch die Perspektive der Silbernen Zwanziger abgelöst. Diese werden vielleicht nicht so extravagant wie die vergangenen Goldenen Zwanziger, die Wertpapiermärkte müssen sich dennoch auf einige Veränderungen einstellen. Wir sprechen über mehr Wachstum, mehr Inflation, mehr Zinsen und welche Themen uns darüber hinaus langfristig begleiten werden.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
Nachhaltige Ernährung ein zentrales Element der Silbernen Zwanziger
Im vierten Teil unserer Miniserie zum Jahresausblick dreht sich alles um das Thema nachhaltige Ernährung. Das Bestreben der modernen Gesellschaft sich hin zu einer nachhaltigeren Zukunft zu entwickeln sorgt auch in der Nahrungsmittelindustrie für ein Umdenken. Verstärkt pflanzenbasierte Nahrungsmittel rücken in den Fokus aber auch die Verpackungsindustrie und Logistik machen Fortschritte. Wir sprechen über Möglichkeiten den gesellschaftlichen Wandel für unsere Kapitalanlage zu nutzen und welche Aspekte beachtet werden müssen.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
Dekarbonisierung, Demographie und Digitalisierung – die Leitplanken der Silbernen Zwanziger
Gesellschaftlich werden uns die Titelthemen in den nächsten Jahren intensiv begleiten. Wir sprechen über Möglichkeiten, wie unsere Kapitalanlage vom gesellschaftlichen Wandel profitieren kann, wie die einzelnen Themen miteinander verwoben sind und welche Investitionsbereiche besonders interessant sind.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
Anlagestrategie im Jahr 2022
Die aktuelle Realverzinsung macht die Vermögensanlage weitestgehend alternativlos. In Teil 2 unserer Serie zum Jahresausblick 2022 „Holprig in die Silbernen Zwanziger“ sprechen wir über die Eckpfeiler unserer Anlagestrategie und beleuchten eine beispielhafte Vermögensaufteilung, um der schleichenden Geldentwertung langfristig zu entgehen.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
Holprig in die Silbernen Zwanziger – der Kapitalmarktausblick
Herausfordernd aber dennoch positiv – das Jahr 2021 hat uns einiges abverlangt. Die Pandemie hält uns weiterhin in Atem und lässt kurzfristige Prognosen an den Kapitalmärkten nur mit einiger Unsicherheit zu, weshalb wir uns verstärkt mit den langfristigen Trends in der Geldanlage beschäftigen. Hiermit beginnen wir eine Serie von 6 Podcasts zu den strategischen Anlagetrends der Silbernen Zwanziger und diskutieren in dieser Folge über die konjunkturellen Rahmenbedingungen und die Ableitung möglicher Szenarien.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
Geldanlage im Zeichen eines 1,2 Billionen USD schweren Infrastruktur-Investitionsprogramms
Wie kann die eigene Geldanlage von Präsident Joe Bidens Infrastruktur-Investitionsprogramm und der steigenden Inflation profitieren? Wir sprechen über Investitionsmöglichkeiten sowie die Entwicklung der Konjunktur, Inflation und Zinspolitik im Schatten einer 4. Welle der Pandemie.
Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de.
Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de.
Auf einen Spaziergang mit Timm Duffner
In der aktuellen Podcastfolge erhalten Torsten Zimmer und Timo Josten einen privaten und exklusiven Einblick in das Leben von Timm Duffner.
Timm hat in seiner vorherigen Funktion bei UNILEVER die Marke Ben & Jerrys in Deutschland aufgebaut und bekannt gemacht. Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung mit sozialem Engagement hat Timm sich der Gründung der HEYHO GmbH – einer sozialen Müslirösterei – gewidmet. Hier wird ein ganz anderes Konzept in den Vordergrund gestellt, welches zum Nachdenken anregt und Menschen eine zweite Chance bietet.
Lehnen Sie sich zurück, hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, oder grandioses Granola suchen, dann besuchen Sie einmal die Internetseite von HEYHO: https://goheyho.com
Auf einen Spaziergang mit Torsten Wittmütz
In der aktuellen Podcastfolge unterhalten sich Patrick Dralle und Timo Josten mit Thorsten Wittmütz.
Thorsten ist Managing Partner des Next Commerce Accelerators, einem Frühphasen Accelerator für StartUps.
Was genau dort gemacht wird, wie Startups davon profitieren und welche Empfehlungen Thorsten angehenden Gründern und Gründungsinteressierte gibt, erfahrt Ihr in spannenden 25 Minuten.
Wer vorab einmal auf der Homepage des NCA rumstöbern möchte, findet diese unter www.nca.vc
Auf einen Spaziergang mit Davis Zöllner
In unserer aktuellen Podcastfolge sprechen Rohan Nagpal und Timo Josten mit Davis Zöllner.
Davis und sein Mitgründer Berkay Cankiran waren mit Ihrem Startup „MyTaag“ die jüngsten Teilnehmer der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“ und konnten Investor Carsten Maschmeyer überzeugen.
Aber wie tickt eigentlich ein so junger Gründer und wie geht ein so junges Startup vor, um erste Kundenaufträge zu gewinnen?
Diese und weitere spannende Fragen beantwortet uns Davis im Rahmen dieser Folge.
Wenn Sie sich die Homepage ansehen möchten, findet Sie diese hier: https://mytaag.com
Auf einen Spaziergang mit Bassist Robin Engelhardt
In der aktuellen Podcastfolge unterhalten sich Johanna und Katja mit Robin Engelhardt. Robin spielt als Bassist in der Band von Johannes Oerding und gibt interessante Einblicke hinter die Kulissen. Die Drei sprechen außerdem über den Wandel der Unterhaltungsbranche und welche Möglichkeiten das Projekt "Wirtschaft hilft Kultur Wirtschaft" den Künstlern in diesem Zusammenhang bietet.
Wer mehr darüber erfahren möchte, schickt eine E-Mail an kulturboerse@haspa.de oder schaut hier vorbei: https://haspa-blog.de/die-kultur-in-hamburg-darf-nicht-sterben/
Auf einen Spaziergang mit Musiker Stefan Gwildis
In dieser Folge gehen Nicole Berlik und Patrick Dralle ausnahmsweise mal nicht spazieren, sondern haben es sich mit dem Musiker Stefan Gwildis im Haspa Hanse Center gemütlich gemacht – natürlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften. Stefan erzählt von seiner Faszination für amerikanischen Soul, seinem abwechslungsreichen Werdegang und wie er es geschafft hat, sich selbst und seinen Werten treu zu bleiben. Nicole und Patrick wollen erfahren, ob Künstler sich auch als Unternehmer sehen und wie Stefan Erfolg definiert bzw. mit Misserfolgen umgeht.
"Auf einen Spaziergang mit Kai Maser, Geschäftsführer Heimat 2050 Verlags GmbH"
Aufgenommen am 14.05.2020: In der neuen Folge unseres Podcasts „Auf einen Spaziergang mit…“ sind wir mit Kai Maser von der Heimat 2050 Verlags GmbH über die Reeperbahn spaziert. Kai erzählte uns dabei von dem Projekt „Kulturona“, das er ins Leben gerufen hat, um Künstlern während der Krise eine Plattform zu bieten.
Ebenso hat er uns von seiner spannenden Arbeit mit der Heimat 2050 Verlags GmbH erzählt, wo er Markenkonzepte von Künstlern wie Helene Fischer oder Howard Carpendale entwickelt und ausbaut. Stellenweise wurde es etwas lauter im Hintergrund, aber das ist eben typisch Hamburg und typisch Kiez. :-)
Auf einen Spaziergang mit Matthias Schönfeld
Ausnahmsweise gehen wir mal nicht spazieren, sondern sitzen mit Matthias, dem Chef der Restaurants HOOKS und Primus aus Buxtehude, am Fleet - natürlich mit 1,5m Sicherheitsabstand. Als Gastwirt treffen ihn die Auswirkungen der Corona-Pandemie momentan besonders stark und trotzdem bleibt Matthias der positive und optimistische Mensch, der er schon immer war. In dieser Folge erfahrt ihr, woher er seine Kraft zieht und was er mit einem Lottogewinn machen würde.