Schützen Sie Ihre Gesundheit und Ihr Vermögen und gönnen Sie sich Zusatzleistungen.
Sichern Sie sich gut ab: mit einer Zusatzversicherung für Zahnersatz oder Chefarzt-Behandlung, bei Unfall, Berufsunfähigkeit oder Tod
Sicherheit für die Hinterbliebenen
Wenn ein Familienmitglied stirbt, ist das eine große emotionale Belastung. Für die Angehörigen können aber zu Verlust und Trauer auch noch finanzielle Probleme kommen, wenn durch den Tod des Haupt- oder Alleinverdieners eine wichtige Säule des regelmäßigen Einkommens der Familie ausfällt. Wer seinen Liebsten diese Sorgen nehmen möchte, sichert sie mit einem Vertrag für eine Risikolebensversicherung ab.
Weitere Informationen und wichtige Tipps zu Lebensversicherungen.
Verdienstausfall frühzeitig absichern
Aus Sicht von Verbraucherschützer ist der Schutz vor Berufsunfähigkeit neben der Privathaftpflicht die wichtigste private Absicherung: „Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist unverzichtbar für alle, die von Ihrem Einkommen leben." Folgen von Unfall oder schwerer Krankheit können große finanzielle Probleme bringen. Ein BU-Vertrag deckt den finanziellen Verlust durch Ausfall der Arbeitskraft im ausgeübten Beruf ab.
Weitere Informationen zu BU-Versicherungen
Es kann immer etwas passieren - Seien Sie gut vorbereitet
"Die meisten Unfälle passieren im Haushalt" - das ist kein Spruch, sondern statistisch bewiesen. Auch wenn die meisten Menschen beim Wort Unfall an den Straßenverkehr denken, gibt es die meisten Verletzungen und Toten in der Freizeit: zu Hause, im Urlaub, bei Sport und Spiel. Dort, wo keine gesetzliche Unfallversicherung besteht. Wer hier abgesichert sein will, muss selbst etwas dafür tun: Mit einer Unfallversicherung kann dafür gesorgt werden, dass die finanziellen Folgen von bleibenden Beeinträchtigungen abgemildert werden und die Angehörigen versorgt sind.
Alles zum Thema Unfallversicherungen
Keine Angst vor Kreditschulden
Größere Wünsche kann man in der Regel nicht (nur) mit Erspartem erfüllen, man benötigt häufig einen Kredit. Zum Beispiel für eine Immobilie, ein Auto, ein Wohnmobil oder andere Dinge. Die monatliche Rate ist so gewählt, dass sie über die gesamte Laufzeit gut ins Budget passt. Doch was passiert bei Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder gar Tod?
Weitere Informationen zum Thema Restschuldversicherungen
Für Ihr strahlendes Lächeln
Schöne Zähne und ein strahlendes Lächeln sind für viele Menschen wie eine Visitenkarte. Aber trotzdem haben manche Schweiß auf der Stirn, wenn sie nur an den Besuch beim Zahnarzt denken. Neben der Angst vor dem Bohrer gibt es bei vielen gesetzlich Versicherten Sorgen über hohe Rechnungen. Eine Zahnzusatzversicherung kann die Kosten für die Patienten deutlich senken.
Mehr zum Thema Zahnzusatzversicherung
Krankenzusatzversicherungen: besser versorgt, rundum abgesichert
Wer sich als Arbeitnehmer gesetzlich krankenversichert ist, bekommt eine medizinische Grundversorgung. Allerdings wurde der Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkasse in den vergangenen Jahren immer weiter eingeschränkt. Wer mehr als die Regelversorgung möchte, muss immer häufiger selbst dafür bezahlen oder eine private Zusatzversicherung abschließen. Denn eine Krankenzusatzversicherung übernimmt Leistungen über den Standard hinaus, teilweise sogar solche, die sonst nur eine private Krankenversicherung übernimmt, zum Beispiel auch Rechnungen für alternative Heilmethoden vom Heilpraktiker.
Alles zum Thema Krankenzusatzversicherungen
Finanzielle Sicherheit im Krankheitsfall
Wenn Arbeitnehmer wegen Krankheit ausfallen, zahlt der Arbeitgeber das Gehalt weiter. Nach sechs Wochen gibt es Krankengeld von der gesetzlichen Krankenversicherung. Dann klafft bei vielen eine finanzielle Lücke zwischen dem bisherigen Nettoeinkommen und dem Krankengeld. In diesem Fall kann eine private Krankentagegeld-Versicherung sinnvoll sein, denn mit ihr kann die Lücke geschlossen werden.
Weitere Informationen zum Krankentagegeld